- Jahresabschluss-Buchungen (Hauptabschlussübersicht)
- Einführung und Grundbegriffe der Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR)
- sachliche Abgrenzung (Ergebnisrechnung)
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung (Betriebsabrechnungsbogen)
- Kostenträgerrechnung (Zuschlagskalkulation)
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag)
- Gewinnschwelle/ Break-Even-Point (BEP)
- kalkulatorische Kosten
- Differenzkalkulation
Betriebliches Rechnungswesen II / Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Kosten-Leistungs-Rechnung (ÜLU7)
Kursbeschreibung
„Ob sich das lohnt…?“, mögen Sie sich manchmal fragen, wenn Sie sich die Produkte und Dienstleistungen Ihres Betriebes anschauen. Wo ist der Unterschied zwischen Ausgaben, Aufwand und Kosten auf der einen und Einnahmen, Ertrag und Leistung auf der anderen Seite?
Dieser Kurs behandelt die Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR) mit der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Außerdem lernen Sie zu erkennen bzw. zu berechnen, ab welchem Punkt sich ein Angebot „rechnet“.
Inhalt
Teilnehmerkreis
Empfehlung für das 2. oder 3. Ausbildungsjahr
Voraussetzungen
keine
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine
Dauer
40 Unterrichtsstunden
Ort
AFZ Rostock GmbH
Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Richtpreis
Anfrage
Sie möchten eine Anfrage für diesen Kurs stellen?
Nutzen Sie die Möglichkeit der Online-Anfrage.