Betreuungsrecht, Vollmacht und Patientenverfügung

In der Pflegebetreuung begegnet man immer wieder Wünschen zur medizinischen Versorgung eines Patienten. Im Seminar werden Ihnen die rechtliche Bedeutung der Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und der Vorsorgevollmacht erläutert. Sie werden in die Lage versetzt, im Berufsalltag angetroffene Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten zu verstehen und richtig einzusetzen.

Inhalte

  • die Neuerungen des Betreuungsrechts ab 01.01.2023 gemäß Paragraph 1814 BGB
      Ehegattenvertretung
  • Sinn und Zweck einer Patientenverfügung
  • Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
  • Richtige Gestaltung einer Patientenverfügung/Formulierungshilfen
  • Einführung in das Betreuungsrecht
  • Beispiele

Ihr Ansprechpartner

Antje Lakowski, Projektkoordinatorin

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Voraussetzungen

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

(Tagesseminar)

08.00 - 15.00 Uhr

Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

Preis

  • 109,00 € (inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung)

Anmeldung

Termine:

Logos