Praxisanleitung 4.0

Im Rahmen des Q 4.0 Trainings „Praxisanleitung 4.0: Neue Methoden für die generalistische Pflegeausbildung“ erhalten Sie neuen Input, wie Sie digitale Tools als Unterstützung der Azubis  einsetzen. Das Training wird im Blended Learning Format sowohl online als auch offline durchgeführt und besteht aus abwechselnden Gruppen- und Selbstlernphasen.

HINWEIS: Praxisanleiter/-innen können das Training besuchen, um Ihre jährliche, berufspädagogische Fortbildung über 24 Stunden abzudecken
(§ 4 Abs. 3 Satz Pflegeberufe-Ausbildungs-und Prüfungsverordnung).

 

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier ».

Inhalte

  • Einführungsveranstaltung
  • Austausch über Methoden der Praxisanleitung
  • Digitale Tools zur Unterstützung von Auszubildenden in der Pflege
  • Beispielfälle aus der Praxis für die Praxis
  • Von der Idee zum eigenen Praxisanleitungskonzept

Ihr Ansprechpartner

Luisa Wiese, Projektkoordinatorin

Teilnehmerkreis

Praktische Ausbilder/-innen in der Gesundheits- und Pflegebranche

Voraussetzungen

Pädagogisches Grundverständnis als Ausbilder/-in

Dauer

32 Unterrichtseinheiten (Online)

Das kostenfreie Angebot wird als Blended Learning Kurs durchgeführt. Webinare wechseln sich mit Online-Selbststudienphasen ab.
Den genauen Ablaufplan erhalten Sie nach Anmeldung und auf Anfrage gerne vorab.

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.

Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

Preis

  • 490,00 €

Anmeldung

Termine:

Hinweise

Das Projekt "Netzwerk Q 4.0" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Logos

Folgende Bildungsangebote könnten Sie auch interessieren