Die Zukunft des Lernens: Digitale Methoden und Werkzeuge für eine moderne Bildung

Entdecken Sie die Zukunft des Lernens – Ihre Reise in die Welt digitaler Bildung!

Möchten Sie moderne Lernmethoden und Werkzeuge kennenlernen, die Bildung auf ein neues Level heben? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Was erwartet Sie?

Praktische Einblicke: Bei uns steht der Praxisbezug im Mittelpunkt! Statt trockener Theorie erleben Sie hautnah die Anwendung digitaler Lerntools und erkennen so das volle Potenzial moderner Bildungstechnologien.

Interaktive Lernumgebung: Unsere Präsenzveranstaltung bietet eine inspirierende, kollaborative Atmosphäre. Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten, tauschen Sie Ideen aus und profitieren Sie von gegenseitigem Austausch und Lernerfahrungen.

Themen-Highlights: Tauchen Sie ein in die Welt von E-Learning, E-Lectures, virtuellen Klassenzimmern, interaktiven Lernplattformen und Gamification. Erfahren Sie, wie diese innovativen Ansätze das Lernen transformieren und neue Wege eröffnen.

Anwendungsorientierung: Unsere erfahrenen Dozent/-innen zeigen Ihnen, wie Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen können – ob im beruflichen oder persönlichen Kontext. Sie erhalten konkrete Strategien, um Ihr Wissen erfolgreich anzuwenden.

Gestalten Sie die Zukunft des Lernens mit uns und nutzen Sie digitale Möglichkeiten, um Ihre Bildungsziele effizient zu erreichen! Sie können am Präsenzunterricht in diesem Kurs wahlweise bei uns vor Ort in Rostock oder online von zu Hause zugeschaltet teilnehmen.

Inhalte

• Lernbegleitung im digitalen Wandel

• Grundlagen der Didaktik und des Lehrens in digitalen Lernsettings

• Digitale Lehrformate, Methoden und Werkzeuge

-Online-Unterricht

-Lernmanagement-Systeme

-Videos und Podcasts aufzeichnen

-Digitale Tools zur Lernmotivation

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Kerstin Uhl , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017552

Preis

ab  330,00 €

(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Trainer/-innen, Dozent/-innen, Ausbilder/-innen, Verkaufsförderer, Projektmanager/-innen, Erwachsenenbildner/-innen in Training, Lehre, Unterricht, Bildungsmanagement oder Programmplanung, z. B. Aus- und Weiterbildungspädagog/-innen, Berufspädagog/-innen, Lehrende in der Aus- und Weiterbildung, Pädagog/-innen; Personalentwickler/-innen

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten in Präsenz (Tagesseminar)

08:00 -15:00 Uhr

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 
Voraussetzungen

Interesse am digitalen Lehren und Lernen

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

ab  330,00 €

(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)

Hinweise

Wir bieten dieses Seminar auch als individuelle Firmen- und Inhouse-Schulung an. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches und maßgeschneidertes Angebot.

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Die Zukunft des Lernens: Digitale Methoden und Werkzeuge für eine moderne Bildung" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!