Digitale Bildung in der Kita – Medienerziehung in der Frühpädagogik

Die sinnvolle medienpädagogische Nutzung digitaler Medien in der Frühpädagogik kann wichtige entwicklungspädagogische Ziele im Kita-Bereich – wie Konzentration, Sozialkompetenz und Kreativität – nachhaltig fördern.

Doch ab wann ist der Kontakt mit digitalen Medien für Kinder sinnvoll? Welche Auswirkungen kann es haben, wenn Kinder zu früh oder zu häufig mit Smartphone, Tablet und Co. in Berührung kommen? Digitale Medien sind heute ein fester Bestandteil der kindlichen Lebenswelt – sowohl im familiären Umfeld als auch zunehmend in Kindertageseinrichtungen.

In dieser Weiterbildung lernen Sie, worauf es beim Einsatz digitaler Medien in Ihrer Einrichtung ankommt und wie Sie diese pädagogisch sinnvoll in den Alltag integrieren können. So schaffen Sie die Basis für eine frühe digitale Bildung und die Entwicklung erster Medienkompetenzen.

Inhalte

  • Medienkompetenz in der frühen Kindheit

  • Risiken des Medieneinsatzes in der Frühpädagogik

  • Chancen des Medieneinsatzes in der Frühpädagogik

  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Förderung der Medienkompetenz in Kindertageseinrichtungen unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken

  • Tipps für die Vermittlung von Medienkompetenz und die medienpädagogische Elternarbeit

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Kerstin Uhl , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017552

Preis

ab  250,00 €

(abhängig von der Teilnehmendenzahl)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Dieses live Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Lehrende, Ausbilder/-innen, Trainer/-innen und pädagogische Fachkräfte, die spielerische Methoden zur Steigerung von Motivation und Engagement einsetzen möchten. Es ist ideal für alle, die in Recruiting, Personalentwicklung, Bildung, Training oder Coaching tätig sind, sowie für Studierende und Auszubildende, die kreative Lernstrategien suchen.

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten
(2-Tages-Onlineseminar)
15:00 -18:15 Uhr

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 
Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Offenheit für neue Methoden und Interesse an der Integration spielerischer Elemente sind von Vorteil. Grundkenntnisse in Bildung, Training oder Personalentwicklung erleichtern den Einstieg.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

ab  250,00 €

(abhängig von der Teilnehmendenzahl)

Hinweise

Wir führen unsere Seminare für Sie auch als Inhouse-Schulung oder Firmenseminar bei uns im AFZ Rostock durch, gern auch zu alternativen Terminen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns: Wir gehen nach Möglichkeit auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen ein und unterbreiten Ihnen anschließend ein Angebot.

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Digitale Bildung in der Kita – Medienerziehung in der Frühpädagogik" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!