Medienpädagogik und Medienkompetenzförderung in der Kinder- und Jugendarbeit
In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche als „Digital Natives“ aufwachsen, ist der souveräne Umgang mit digitalen Medien unerlässlich. Ob in Hort, Schule oder Ausbildung – die Förderung der Medienkompetenz ist entscheidend für eine erfolgreiche Entwicklung und Bildung. Unser Kurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Fähigkeiten, um selbstbewusst Medienbildung zu gestalten und Kinder sowie Jugendliche sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
Tauchen Sie ein in die Welt der Medienforschung und des Medienrechts, und entdecken Sie die Potenziale und Herausforderungen von Gaming und digitalen Spielen. Lernen Sie, wie Sie Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, Medien kreativ und eigenverantwortlich zu nutzen.
Ob vor Ort in Rostock oder bequem von zu Hause – unser Kurs bietet Ihnen Flexibilität und praxisnahe Inhalte.
Inhalte
Was Sie erwartet:
-
Grundlagen der Medienerziehung und Medienkompetenzförderung
-
Auseinandersetzung mit den Medienwelten von Kindern und Jugendlichen
-
Arbeiten mit verschiedenen Medienformaten
-
Kinder- und Jugendmedienschutz
-
Praxistipps zur Förderung der Medienkompetenz in Bildungseinrichtungen
Ihr Ansprechpartner

Preis
(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)
Pädagogische Fachkräfte, Ausbilder/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Erzieher/-innen, Fachkräfte aus der Medienbranche und alle, die medienpädagogische Kompetenzen erwerben möchten
16 Unterrichtseinheiten
Präsenzunterricht
(2-Tagesseminar)
08:00 -15:00 Uhr
Berufliche Fort- und Weiterbildung
keine speziellen technischen Vorkenntnisse erforderlich
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)
Hinweise
Wir bieten dieses Seminar auch als individuelle Firmen- und Inhouse-Schulung an. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches und maßgeschneidertes Angebot.