Führung mit mehr Gelassenheit? Stressreduktion und Burnout-Prävention
Im Arbeitsleben scheint Stress heutzutage selbstverständlich zu sein. Ständige Erreichbarkeit, Termindruck, hohe inhaltliche Herausforderungen, Fachkräftemangel und auch Ansprüche der Familie lassen den täglichen Stresspegel steigen. Die Komplexität des Alltags hält nicht jeder gut aus und vielen wachsen die sich häufenden Aufgaben allmählich über den Kopf. Um ein erfolgreiches Unternehmen führen zu können, ist es notwendig, sich Stresskompetenzen anzueignen, aber „keine Zeit für Stressbewältigung“ zu haben, ist ein Problem, das gerade bei Führungskräften häufig zu beobachten ist.
Entspannung hilft, gelassen zu bleiben. Das tut nicht nur Ihren Mitarbeitenden gut, sondern auch Ihrem Unternehmen, der Arbeitsatmosphäre und der Produktivität.
Der Kurs zeigt Wege der Entspannung auf, die Sie nachhaltig in Ihren Alltag einbinden können. Sie tragen nicht nur zu Ihrer Gesunderhaltung bei,
sondern fördern auch die Resilienz und schaffen Reserven für neue Herausforderungen im Berufsalltag.
Inhalte
• Stresssymptome/Burnout-Warnsignale
• Richtig atmen
• Einführung in die progressive Muskelentspannung (PME)
• Ich bin dann mal weg! Fantasiereise/Ruheort
• Entspannung in verschiedenen Körperhaltungen
• Akut-Entspannung
• Entspannung in Bewegung
• weitere Entspannungstechniken
Ihr Ansprechpartner

Preis
(inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, abhängig von der Teilnehmendenzahl)
Führungskräfte oder Personen mit Führungsverantwortung
8 Unterrichtseinheiten
(Tagesseminar)
08.00 - 15.30 Uhr
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, abhängig von der Teilnehmendenzahl)
Hinweise
Nicht das passende Angebot gefunden? Informieren Sie sich hier, wie Sie dieses Seminar individuell Ihren Wünschen anpassen können oder erstellen Sie gemeinsam mit uns ein eigenes Bildungspaket, das den Fokus auf Ihre Schwerpunkte legt. Auch Starttermin und Dauer können frei gewählt werden.