Reklamationsmanagement: Beschwerden als Chance nutzen
Meckern erlaubt: Beschwerden als Chance nutzen
Der Umgang mit Reklamationen – vor allem im direkten Kundenkontakt – fällt vielen Menschen schwer. Emotionen auf beiden Seiten verstellen den Zugang zu rationellen Argumenten. Dabei stecken gerade in der geschickten und effizienten Bearbeitung von Reklamationen und Beschwerden ungeheurere Chancen zur Kundenbindung. Nehmen Sie in diesem Training einen Perspektivwechsel vor und lernen Sie, Beschwerden nicht als Misserfolg, sondern als positive Herausforderung zu betrachten und zu managen.
Sie lernen, wie Reklamationen entstehen und wie Sie professionell damit umgehen. Sie erhalten einen „Werkzeugkoffer“ für den Umgang mit schwierigen Kunden, der Ihnen hilft die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Sie erkennen, dass ein reklamierender Kunde kein Unglück, sondern eine Chance zur Kundenbindung ist.
Inhalte
Wie entstehen Reklamationen?
-
Die Eisbergtheorie
-
Information vermeidet Reklamation
Die vier wichtigsten Reklamationsarten:
-
Objektive und nachprüfbare Reklamation
-
Zwischenmenschliche Reklamation
-
„Unberechtigte“ Reklamation
-
Rein emotionale Reklamation
Das erfolgreiche Beschwerdemanagement:
-
Herausfordern von Reklamation - auf der Suche nach der Unzufriedenheit
-
Was verlangen Kunden im Fall einer Beschwerde?
Analysieren, Beheben von Beschwerden, Beschwerdekultur:
-
Auswertung, Statistiken, organisatorische Maßnahmen, Qualitätskontrolle
-
Reklamationsmanagement im Rahmen des Qualitätssicherungsprozesses
Ihr Ansprechpartner

Preis
(inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, abhängig von der Teilnehmendenzahl)
Alle, die mit Reklamationen und Beschwerden konfrontiert werden und diese Situation souverän und sicher managen wollen.
8 Unterrichtseinheiten
(Tagesseminar)
08.00 - 15.30 Uhr
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung, abhängig von der Teilnehmendenzahl)
Hinweise
Nicht das passende Angebot gefunden? Informieren Sie sich hier, wie Sie dieses Seminar individuell Ihren Wünschen anpassen können oder erstellen Sie gemeinsam mit uns ein eigenes Bildungspaket, das den Fokus auf Ihre Schwerpunkte legt. Auch Starttermin und Dauer können frei gewählt werden.