Rechnungswesen II - Kosten-Leistungs-Rechnung
„Ob sich das lohnt…?“, mögen Sie sich manchmal fragen, wenn Sie sich die Produkte und Dienstleistungen Ihres Betriebes anschauen. Wo ist der Unterschied zwischen Ausgaben, Aufwand und Kosten auf der einen und Einnahmen, Ertrag und Leistung auf der anderen Seite?
Dieser Kurs behandelt die Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR) mit der Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Außerdem lernen Sie zu erkennen bzw. zu berechnen, ab welchem Punkt sich ein Angebot „rechnet“.
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs ist als Grundlagenkurs ausgelegt, nicht als Prüfungsvorbereitungskurs.
Inhalte
-
Jahresabschluss-Buchungen (Hauptabschlussübersicht)
-
Einführung und Grundbegriffe der Kosten-Leistungs-Rechnung (KLR)
-
Sachliche Abgrenzung (Ergebnisrechnung)
-
Kostenartenrechnung
-
Kostenstellenrechnung (Betriebsabrechnungsbogen)
-
Kostenträgerrechnung (Zuschlagskalkulation)
-
Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag)
-
Gewinnschwelle/Break-Even-Point (BEP)
-
Kalkulatorische Kosten
-
Differenzkalkulation
Ihr Ansprechpartner

Preis
(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)
Empfehlung für das 3. Ausbildungsjahr
40 Unterrichtseinheiten
(5-Tagesseminar)
08.00 - 15.00 Uhr
Ausbildungsberufe 2-, 3- bis 3,5-jährig
keine
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)