30 Jahre Bildung mit Herz - wir starten in die Jubiläumswoche!

1991 als Aus- und Fortbildungsverein gegründet, blicken wir heute zurück auf drei Jahrzehnte Unternehmensgeschichte. Alles begann zur Wendezeit mit einer Handvoll Mitarbeitern in Aufbruchstimmung.

Ein Wandel der Politik, neue Gesetze, sich ändernde Berufsbilder und ein neues Berufsbildungssystem erforderten, die berufliche Ausbildung junger Menschen neu zu organisieren. So hieß es nun die Ausbildung aus dem einstigen Fischkombinat, von der Neptun Werft und der SER Schiffselektronik Rostock zu übernehmen. 1994 kam die Aus- und Weiterbildung für die Seeschifffahrt auf den Gebieten der Schiffssicherheit, Rettung- und Brandabwehr von der Deutschen Seereederei dazu. Der Grundstein für das AFZ Rostock war damit gelegt. Die Ausbildung, damals noch auf drei Standorte verteilt, galt es im nächsten Schritt kompetent zu bündeln. So war ein neues Bildungszentrum schnell beschlossene Sache.

Das AFZ Rostock, getragen vom gleichnamigen Gründungs-Förderverein und vom Arbeitgeberverband Nordmetall, begann Ende der 90iger Jahre einen modernen Bildungs-Campus, mit praxisnahen Lehrräumen und –werkstätten im alten Fischereihafen, zu errichten.

In der Zeit von 1996 entwickelte sich der Firmensitz entlang der Kaikante des Rostocker Fischereihafens über mehrere Bauabschnitte zu einem modernen Bildungszentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote. 1999 erfolgte die feierliche Einweihung des neuen Bildungshauses und gleichzeitig die Verschmelzung mit dem IHK Bildungszentrum.

Als Bildungsexperte und Karrierebegleiter gingen wir dabei stets Hand in Hand mit namhaften Unternehmen, Ministerien, Kammern, Verbänden und der Agentur für Arbeit.

Aktuell beschäftigen wir rund 95 Mitarbeiter. Als Campus am Kai vereinen wir heute über 14 Bildungswelten, mitsamt hauseigenem Restaurant und Hotel „Am KAI 334“, unter einem Dach.

Unsere Bildungswelten bieten vielfältige Möglichkeiten, die eigene berufliche Zukunft selbst zu gestalten: Neben der Berufsausbildungsvorbereitung, Einstiegsqualifizierung, Ausbildung im seemännischen, technischen oder kaufmännischen Bereich, bieten wir attraktive Fortbildungsangebote, bis hin zum Bachelor- und Master-Niveau.

Großes Plus: Unsere professionell ausgestatteten Seminarräume und Werkstätten bieten eine praxisorientierte Lernumgebung. So verfügen wir beispielsweise über spezielle Werkstätten für Metall- und Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder auch Pneumatik/Hydraulik. Darüber hinaus profitieren alle Bildungswelten von unseren modern ausgestatteten IT-Räumen. Auch im Bereich der Gastronomie und Hotellerie sind wir mit unserem hauseigenen Restaurant- und Hotelbetrieb professionell aufgestellt. Mit S.T.A.R. Maritime gehören wir deutschlandweit zu einem der führenden Bildungsanbieter der Seeschifffahrt. Unter praxisnahen Bedingungen schulen wir beispielsweise auf den Gebieten der Schiffssicherheit, Rettung und Brandabwehr.

Für unsere Teilnehmer passen wir unsere vielfältigen Bildungswelten stets den technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen an. Denn die voranschreitende Globalisierung, demografische Veränderungen sowie die Digitalisierung fast aller Lebensbereiche, werden die Arbeitswelt von morgen maßgeblich mitbestimmen: Neue Geschäftsmodelle und Berufsbilder entstehen, alte verändern sich. Neueste Technik lässt den Job immer komplexer werden und berufliche Anforderungen steigen. Die Herausforderungen, vor die uns die Digitalisierung stellt, sind jedoch gleichzeitig als Chance zu sehen, denn schließlich ist die Ressource Bildung in Deutschland ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Digitale Kompetenzen in der Arbeitswelt und technologische Entwicklungen erfordern eine stete Weiterbildung der eigenen Fähigkeiten. Seit nunmehr 30 Jahren leisten wir unseren Beitrag, indem wir Fachkräfte gezielt weiterbilden, ob in Einzelseminaren, Firmenschulungen oder Aufstiegsfortbildungen.

„Jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten, liegt uns sehr am Herzen. Das gilt insbesondere in diesen außergewöhnlichen Zeiten. Daher haben wir das vergangene Jahr genutzt. Innerhalb kurzer Zeit haben wir digitale Unterstützungsangebote für junge Auszubildende geschaffen, in neue Technik investiert und da wo es möglich war auch den persönlichen Austausch gefördert. Jetzt gilt es die neuen Wege zu verstetigen, entsprechende Basiskompetenzen zu entwickeln und diese erfolgreich in den Alltag zu integrieren, um für die Anforderungen von morgen gewappnet zu sein. Denn Ausbildung bedeutet eine Investition in die Zukunft. Aus Sicht der Unternehmen liegt der Vorteil auf der Hand: so können sie sich frühzeitig Nachwuchskräfte sichern, sich weiterentwickeln, Neues erfahren, aber auch rechtzeitig in Innovation und wirtschaftlichen Erfolg von morgen investieren.“, so Irmhild Düwel, Geschäftsführerin AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock.

30 Jahre Bildung mit Herz - wir starten in die Jubiläumswoche!

Weitere Neuigkeiten

30 Jahre AFZ Rostock – Wir gratulieren auch unseren Jubilaren von ganzem Herzen

30 Jahre AFZ Rostock – Wir gratulieren auch unseren Jubilaren von ganzem Herzen

Wir möchten uns bei unseren langjährigsten Mitarbeitern bedanken: Herr Sakalla, Frau Heinemann und Frau Getsin. Für ihr drei Jahrzehnte langes...

Mehr lesen
HOGA TALK VOL. 1: Einführung ins Thema und Candidate Journey

HOGA TALK VOL. 1: Einführung ins Thema und Candidate Journey

Gemeinsam mit unseren Kollegen und Kolleginnen vom Netzwerk Q 4.0 in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und in Niedersachsen haben wir eine spannende...

Mehr lesen
Das AFZ Rostock auf der Job- und Bildungsmesse MV

Das AFZ Rostock auf der Job- und Bildungsmesse MV

Auf Einladung des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr stellen wir unsere Bildungsleistungen auf dem Gelände der Flugabwehrraketengruppe 21 in...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!