"Netzwerk Q 4.0"-Konferenzen finden digital statt

Die Netzwerktreffen im Rahmen des bundesweiten Projekts „Netzwerk Q 4.0“ fanden im Mai erstmals digital statt. Während der Webkonferenzen wurde mit verschiedenen Kreativ- und Planungstools in Arbeitsgruppen aktiv an neuen Ideen und konkreten Plänen gearbeitet. Dabei ging es u.a. um die Einbindung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in das Projekt, um neue Lern- und Lehrformate, die Nutzung der Design-Thinking-Methode in der Weiterentwicklung der Ausbildung sowie die neuen Standardberufsbildpositionen, die ab 2021 in Kraft treten. Auch die neue Projektwebsite wurde an diesen Tagen veröffentlicht. Hier werden bald alle Partner aus ganz Deutschland vertreten sein und ihre kostenfreien Angebote veröffentlichen.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese fasst zusammen: „Unser Projektteam hat von dem Erfahrungsaustausch sehr profitiert. Die Digitalisierung hat uns trotz der Corona-Krise einen bundesweiten Diskurs mit fast 70 Teilnehmern ermöglicht. Ich habe selbst eine Arbeitsgruppe leiten dürfen. Hier ging es vor allem darum, wie die Projektpartner die ersten Qualifizierungsangebote entwickeln und welche Herangehensweisen sinnvoll sind. Im Zuge dessen habe ich unser erstes kostenfreies Qualifizierungsangebot in Rostock/M-V, „Ausbildungsprozesse hinsichtlich ihrer Digitalisierbarkeit analysieren und gestalten“, vorstellen dürfen. Das Feedback der Projektkollegen war sehr positiv. Andere Projektpartner können nun von unseren Erfahrungen profitieren. Das macht ein gutes Netzwerk aus. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass wir den Teilnehmern einerseits digitale Kompetenzen vermitteln, sie aber andererseits auch dazu befähigen wollen, die eigenen Ausbildungsprozesse im Unternehmen zu hinterfragen und zeitgemäß weiterzuentwickeln.“

Weitere Neuigkeiten

Besuch vom IW Köln im Rahmen des Projekts

Besuch vom IW Köln im Rahmen des Projekts "Netzwerk Q 4.0"

Paula Risius und Christian Hofmeister aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (kurz: IW Köln) waren am Mittwoch bei uns im AFZ Rostock zu Gast.

Mehr lesen
Netzwerk Q 4.0 präsentiert virtuelles Ausbildungsnetzwerk MV

Netzwerk Q 4.0 präsentiert virtuelles Ausbildungsnetzwerk MV

Im Rahmen der Netzwerk Q 4.0 Roadshow 2022 fand am vergangenen Mittwoch das Auftaktreffen „Ausbildungsnetzwerk MV - Das Netzwerk für die Gestaltung...

Mehr lesen
Informationsveranstaltung zum

Informationsveranstaltung zum "Netzwerk Q 4.0" ein voller Erfolg

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "Netzwerk Q 4.0" stehen neuartige Weiterbildungsangebote für die...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!