Abschlussprüfungen an Bord der Likedeeler

Abschlussprüfungen Schiffsmechaniker an Bord der Likedeeler
Abschlussprüfungen an Bord der Likedeeler

Der frühe Vogel fängt den Wurm: Um 7 Uhr trafen sich unsere 15 angehenden Schiffsmechaniker heute Morgen an der Freifallbootanlage. Nach routiniertem Einsteigen, dem Lösen des in 12 Metern Höhe arretierten Rettungsboots und sicherer Landung auf der Wasseroberfläche ging es - nach wie vor an Bord des Freifallboots - weiter zur Likedeeler, einem ehemaligen Stückgutfrachter, der mittlerweile zu einem schwimmenden Schullandheim umfunktioniert wurde.

An Bord der Likedeeler hatten die Auszubildenden die Möglichkeit, ihr in den drei Ausbildungsjahren erlerntes Können in unterschiedlichen Teilbereichen unter Beweis zu stellen. Sowohl an Deck, auf der Brücke als auch im Maschinenraum galt es, die Prüfer von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen. Zwischen den Stationen blieb glücklicherweise genug Zeit für eine Pause, um einmal tief durchzuatmen oder sich mit den anderen auszutauschen. Gegen 11:30 stiegen sie erneut ins Freifallboot und fuhren wieder in Richtung Fischereihafen, zum AFZ , um sich den nächsten Prüfungen zu stellen. Denn: Auch heute Nachmittag und am morgigen Vormittag stehen für unsere Azubis weitere Prüfungen an, die erfolgreich gemeistert werden wollen.

In diesem Sinne: Wir drücken unseren Prüflingen ganz fest die Daumen und wünschen maximale Erfolge! Und bedanken uns dafür, dass wir Euch begleiten durften.

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.