Rückblick: Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV 2022

Unter dem Motto „Weiterbildung trifft Good Practice - Bildungsinhalte mit Betrieben entwickeln“ fand am vergangenen Dienstag im SAZ Schwerin die zweite Veranstaltung der Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV 2022 statt.  Mit einem Vortrag zum Thema „Mit Design Thinking zum Q4.0-Training – Ein Erfahrungsbericht“ präsentierte Projektleiterin Luisa Wiese ein Praxisbeispiel des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0". Im anschließenden World Café stand die gemeinsame Entwicklung von Bildungsinhalten im Fokus. „Ein interessanter Austausch mit dem Fazit, dass wir die Weiterbildungslandschaft in MV gemeinsam mit den Betrieben weiterentwickeln müssen: Weg von starren Angeboten – hin zu mehr Flexibilität und Kundenorientierung“, resümiert Luisa Wiese.

Am 21. Oktober geht die Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV 2022 in die dritte Runde. Weitere Informationen finden Interessierte hier.

In der Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV soll ein Austausch der regionalen Bildungsdienstleister untereinander und mit den Initiativen mv-works (Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 des Landes) sowie dem Regionalen Zukunftszentrum (ZMV) der Universiät Rostock über die Anforderungen der digitalen Transformation sowie neue Inhalte und Formate der Kompetenzvermittlung hier in der Region stattfinden. Die Workshopreihe hat im letzten Jahr in der Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV 2021 Impulse gesetzt und Raum zum Lernen und Diskutieren gegeben.

Zurück

Weitere News

Frau steht vor einer Tafel, auf der das Wort Digitalisierung steht
Die Förderung für das Netzwerk Q 4.0 wird angepasst

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Trainings des Netzwerk Q 4.0 werden auch im nächsten Jahr angeboten. Das Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht und die Fördersumme wird deutschlandweit wie geplant angepasst. Die Q 4.0 Trainings werden daher ab 2024 kostenpflichtig.

Interessierte besichtigen ein Schiff
Tag des Schiffsmechanikers

40 Jahre Schiffsmechanikerausbildung – Ein Jubiläum, das wir im AFZ Rostock mit einem Tag der offenen Tür gefeiert haben. Unsere Besucher/-innen konnten das AFZ Rostock, die Werkstätten sowie zwei Schiffe besichtigen.

Bilder von unseren beiden neuen Azubis
Neue Azubis 2023

Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei neue Auszubildende bei uns im AFZ Rostock begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal bildet auch unsere IT-Abteilung aus.