AFZ Rostock im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0" auf der JOBFACTORY

Kurzer, leicht verspäteter Bericht von der diesjährigen JOBFACTORY: Im Rahmen des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0" war unsere Kollegin Luisa Wiese am vorletzten Oktober-Wochenende auf der Messe für Ausbildung und Studium. Die Projektleiterin hielt dort einen Impulsvortrag zum Thema „Digitale Ausbildung – wo fange ich an?“ für Personalverantwortliche, Ausbilderinnen und Ausbilder. Auf dem Programm stand mitunter die Klärung folgender Fragen: Ausbildungsprozesse digitalisieren - aber wie setze ich diesen Plan als Ausbildungsverantwortliche:r erfolgreich um und wen beziehe ich ein? Welche fachlichen und technischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Wie organisiere ich mein Vorhaben?

Dem Vortrag folgte ein Austausch und die Möglichkeit, über Erfahrungen, Erfolge, Eindrücke und Erwartungen an die digitale Ausbildung zu berichten. Luisa Wiese hat wertvolle Tipps und Tricks für die digitale Ausbildung geben und weitere Teilnehmer*innen für unsere kostenfreien Veranstaltungen und Trainings im Rahmen des Projektes „Netzwerk Q 4.0“ gewinnen können.

Informieren Sie sich über das bundesweite Projekt "Netzwerk Q 4.0" und melden Sie sich gleich zu unseren kostenlosen Ausbildertrainings an!

Ganz neu im Programm:

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.