AFZ Rostock im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0" auf der JOBFACTORY

Kurzer, leicht verspäteter Bericht von der diesjährigen JOBFACTORY: Im Rahmen des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0" war unsere Kollegin Luisa Wiese am vorletzten Oktober-Wochenende auf der Messe für Ausbildung und Studium. Die Projektleiterin hielt dort einen Impulsvortrag zum Thema „Digitale Ausbildung – wo fange ich an?“ für Personalverantwortliche, Ausbilderinnen und Ausbilder. Auf dem Programm stand mitunter die Klärung folgender Fragen: Ausbildungsprozesse digitalisieren - aber wie setze ich diesen Plan als Ausbildungsverantwortliche:r erfolgreich um und wen beziehe ich ein? Welche fachlichen und technischen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Wie organisiere ich mein Vorhaben?

Dem Vortrag folgte ein Austausch und die Möglichkeit, über Erfahrungen, Erfolge, Eindrücke und Erwartungen an die digitale Ausbildung zu berichten. Luisa Wiese hat wertvolle Tipps und Tricks für die digitale Ausbildung geben und weitere Teilnehmer*innen für unsere kostenfreien Veranstaltungen und Trainings im Rahmen des Projektes „Netzwerk Q 4.0“ gewinnen können.

Informieren Sie sich über das bundesweite Projekt "Netzwerk Q 4.0" und melden Sie sich gleich zu unseren kostenlosen Ausbildertrainings an!

Ganz neu im Programm:

Zurück

Weitere News

Drei Teilnehmer/-innen bereiten Essen zu
Landesjugendmeisterschaft 2023

Wer ist Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreichste/-r Auszubildende/-r im Gastgewerbe? Um das herauszufinden, haben die Industrie- und Handelskammern MV sowie der DEHOGA MV zur Landesjugendmeisterschaft ins AFZ Rostock geladen.

Girls Day 2023 im AFZ Rostock
Girls Day 2023 im AFZ Rostock

Heute fand der Girls’Day statt. 16 Schülerinnen haben in unsere Bildungswelten S.T.A.R. Maritime und Technik geschnuppert.

Segelschiff Alexander von Humboldt II
Alexander von Humboldt II beim AFZ Rostock

Das Segelschiff Alexander von Humboldt II liegt für zwei Tage im Rostocker Fischereihafen und bildet vor Ort junge Seeleute aus.