AFZ Rostock verabschiedet erneut vietnamesische Berufsschullehrer

Abschied vietnamesische Berufsschullehrer
AFZ Rostock verabschiedet erneut vietnamesische Berufsschullehrer

Nun war es auch an der Zeit, die verbliebenen vietnamesischen Berufsschullehrer, die sich im Rahmen unseres Pilotprojektes in Kooperation mit der Neptun Werft auf dem Gebiet der Konstruktionsmechanik sowie in den Berufen Mechatronik und Elektrotechnik weitergebildet haben, zu verabschieden. In feierlicher Atmosphäre überreichten unsere Geschäftsführerin Frau Düwel und Herr Heise, Bereichsleiter für unsere Bildungswelt Technik, den Absolventen ihre Zertifikate, die ihnen eine erweiterte Lehrbefähigung bestätigen. Auch der Geschäftsführer der Avestos GmbH, Herr Michel, war für diesen besonderen Anlass erneut nach Rostock gereist. Noch heute treten die vietnamesischen Berufsschullehrer ihren Rückflug an und beenden damit ihre fünfmonatige Grundausbildung in Deutschland.

Wie bereits angekündigt, endet das berufsbildende Gemeinschaftsprojekt an dieser Stelle jedoch nicht: Schon am 30.10.2019 wird an den teilnehmenden Schulen in Vietnam eine offizielle Eröffnungsveranstaltung stattfinden, die auch von Verantwortlichen aus Deutschland durchgeführt wird. Am darauffolgenden Tag beginnt in dem südostasiatischen Land nämlich das neue Ausbildungsjahr. Des Weiteren wird das Projekt auch für die nächsten drei Jahre mitunter durch unsere Ausbildungsexperten vom AFZ Rostock begleitet, die in regelmäßigen Abständen selbst nach Vietnam reisen werden.

Für interessierte Leser, die unser Projekt Revue passieren lassen möchten, folgen nun die wichtigsten Links: Im Zuge des offiziellen Starts berichteten wir erstmals Ende Mai über unser deutsch-vietnamesisches Pilotprojekt "Avestos". Da es sich um ein Kooperationsprojekt mit der Neptun Werft handelt, veröffentlichten wir zudem eine gemeinsame Pressemeldung.

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.