#BildungsweltamDienstag: Immobilienwirtschaft

Einsteigen, durchstarten und weiterkommen.

Vier Wände mit Aussicht.

Sie lieben die Abwechslung, kommunizieren für Ihr Leben gern und steigen gern die Karrieretreppe hoch?

Dann stehen Ihnen in der Immobilienbrache die Türen offen. Die Aufgaben hier sind so vielfältig wie Wohnungen, Büros, Grundstücke und Gebäude. Sie beraten, verkaufen, vermieten, vermarkten, verwalten, entwickeln, erhalten, beobachten und so weiter. Und auch die Gehaltsaussichten sind heiter bis sonnig. Machen Sie einfach, was Sie wollen. Wir bilden Sie dafür aus.

In unserer Weiterbildung zum Geprüften Immobilienfachwirt beispielsweise – berufsbegleitend oder in Vollzeit - eignen Sie sich umfassendes Fachwissen unter anderem zum Objektmanagement, Immobilienrecht, zur Projektentwicklung sowie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse an. Selbst Quereinsteiger können sich so praxisnah fit machen für eine Führungsposition in der Immobilienbranche.

Mietrecht, Verwaltung von Wohneigentum oder die Betriebskostenabrechnung sind nur einige der Themen, in die Sie sich in unserem IHK-Lehrgang zu den Grundlagen der Immobilienverwaltung vertiefen. Benötigen Sie als Immobilienmakler das Fachwissen für das Nachweis- und Vermittlungsgeschäft, legen wir Ihnen unser Seminar zu den Grundlagen des Immobiliengeschäfts ans Herz. Ausgestattet mit soliden Kenntnissen des Maklerberufs und dem IHK-Zertifikat können Sie durchstarten in der Branche der unbegrenzten Möglichkeiten.

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.