Brandmeisteranwärter absolvieren Lehrgang zur Schiffsbrandbekämpfung

Brandmeisteranwärter absolvieren Übungen zur Schiffsbrandbekämpfung
Brandmeisteranwärter absolvieren Lehrgang zur Schiffsbrandbekämpfung

Im Ernstfall muss jeder Griff sitzen: Zur zweijährigen Ausbildung der Brandmeisteranwärter zählt auch der Speziallehrgang Schiffsbrandbekämpfung. Dieser stand für die künftigen Brandmeister der Feuerwehr Rostock in dieser Woche ins Haus. Nachdem sie sich gestern an Bord der Scandlines-Fähre "Berlin" mit den Räumlichkeiten eines Schiffs vertraut machen konnten, stand heute ein Übungseinsatz im Fischereihafen unter der Leitung unseres Ausbilders auf dem Programm.

Zu diesem Übungszweck versteckten sich an Bord der "RIESENHAI" ein Verletzter und ein weiterer blinder Passagier im Maschinenraum - beide galt es möglichst schnell unversehrt zu bergen. Fünf Minuten nachdem der Anruf in der Ausbildungszentrale einging, fuhr das Feuerwehrfahrzeug im Fischereihafen ein und hielt direkt an der Kaikante. Motiviert und zügig wurden die Feuerwehrschläuche ausgerollt und anschließend die Verletzten - einer davon ein Dummy - an Land gebracht, bevor dem Ausbilder Bericht erstattet wurde.

Alles in allem also ein Erfolg - wenn da nicht die kritischen Argusaugen unseres Ausbidlers wären: "Im Großen und Ganzen hat die Truppe das Lösch- und Evakuierungsmanöver mit Bravour gemeistert. Trotzem gilt es, zukünftig noch das eine oder andere Detail zu beachten." Die Auswertung ist für den heutigen Nachmittag geplant.

Für den Rest der Ausbildung wünschen wir den Brandmeisteranwärtern, die uns heute beehrt haben, maximale Erfolge - schön, dass Ihr bei uns wart!

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.