Wassersport und Segeltörns

Mit gesetzten Segeln über die Ostsee an Bord der Segelyacht "Filia Maris"
AFZ Rostock bietet neue Schulungsangebote an

Vor kurzem berichteten wir hier über die zweitägige Verholaktion der 16 Meter langen Segelyacht "Filia Maris", die nun unmittelbar vor unserer Tür im Rostocker Fischereihafen vertäut liegt - mit freiem Zugang zur offenen See.

Ab jetzt heißt es: „Die Segel richtig setzen“ - ob auf 3 Tages- oder Tagestörns. Interessierte können an ausgewählten Wochenenden, ab Rostock Fischereihafen, durch die Nationalparks Mecklenburg-Vorpommerns und Dänemarks segeln, soweit es die aktuellen Reisebestimmungen zulassen. Für den Schnuppertörn sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Ob Seemannschaft, Wetterkunde oder Navigation – als Crewmitglied erleben Teilnehmer aktive Tage. Alle Freunde des Segelns sowie erfahrene Mitsegler sind herzlich willkommen.

Unterkunft und Verpflegung werden direkt an Bord angeboten, oder im hauseigenen Hotel an der Kaikante.

Leinen los und einfach anmelden!

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.