Das AFZ Rostock hat ab sofort ein größeres Medienteam

Fünf Frauen und ein Mann stehen vor einer Greenscreen-Wand
Das AFZ Rostock hat ab sofort ein größeres Medienteam

Foto (v.l.n.r.): Anne Siebrecht (Medienpädagogin), Luisa Wiese (Leiterin), Yvonne Schütt (Medienpädagogin), Greta Heintz (Medienassistentin), Celine Norden (Studentische Hilfskraft), Nils Zippel (Mediengestalter Bild und Ton)

Die Digitalisierung der Welt schreitet weiter voran. Nicht nur in Unternehmen werden Prozesse zunehmend digital umgesetzt, um schneller agieren zu können. Auch in der Vermittlung von Wissen spielen digitale Konzepte eine immer wichtigere Rolle.

Um den Herausforderungen der Digitalisierung gerecht zu werden, hat sich das Team des Medialen Lernens im AFZ Rostock vergrößert und die Expertise auf diesem Gebiet erweitert.

Die Mitarbeitenden konzipieren u. a. Angebote für die Bildungswelt Digitalisierung und zeigen die Möglichkeiten und Chancen einer digitalisierten Bildung auf. Sie stellen innovative Lehrmethoden vor, die sowohl technologische als auch ethische Aspekte berücksichtigen und setzen sich kritisch mit der Medienkompetenz auseinander. Sie bringen Know-how aus verschiedenen Fachbereichen mit und bringen so die Digitalisierung nicht nur in ihrer Bildungswelt, sondern im gesamten AFZ Rostock nach vorn.

Das Team arbeitet stetig an neuen Kursen und Konzepten, um die Möglichkeiten der Digitalisierung mit dem Lernen zu verknüpfen und Sie beispielsweise im Bereich der Medienpädagogik fitzumachen. Außerdem steht es Ihnen hilfreich zur Seite, wenn Sie in unserem Medienstudio eigene Ideen z. B. in Form von YouTube-Videos im Greenscreen Studio umsetzen möchten.

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.