Netzwerk Q 4.0 präsentiert virtuelles Ausbildungsnetzwerk MV

Im Rahmen der Netzwerk Q 4.0 Roadshow 2022 fand am vergangenen Mittwoch das Auftaktreffen „Ausbildungsnetzwerk MV - Das Netzwerk für die Gestaltung der Ausbildung 4.0“ im AFZ Rostock statt. Vor rund 30 Teilnehmenden aus den Bereichen Lehre und Ausbildung stellten die Gastgeber/-innen zunächst das virtuelle Ausbildungsnetzwerk MV vor. „Der neu aufgesetzte MS Teams Kanal mit seinen vielfältigen Funktionen soll eine Grundlage für die zukünftige Kommunikation schaffen. Neben dem Austausch von Lernmaterialien können Mitglieder beispielsweise chatten, Informationen übermitteln oder spontan Meetings mit anderen Ausbilder/-innen durchführen“ fasst Projektmitarbeiterin Claudia Richeling die Vorteile und Möglichkeiten der Kommunikationsplattform zusammen.
In den World Café Stationen „Lernortkooperation“, „Netzwerken & Kommunizieren“ sowie „Erstellung & Austausch von Bildungsmaterial“ sammelten die einzelnen Gruppen anschließend zahlreiche Ideen, zur Gestaltung des MS Teams Kanals. „Die Teilnehmenden kamen aus den verschiedensten Branchen – alle hatten die zukunftsorientierte Ausbildung im Fokus. Es wurde diskutiert, genetzwerkt und sich ausgetauscht. Nun kann das virtuelle Ausbildungsnetzwerk mit Leben gefüllt werden“ resümiert Projektleitern Luisa Wiese die gelungene Auftaktveranstaltung.

Wir freuen uns, dass das AFZ Rostock Wegbegleiter in eine zukunftsorientierte Ausbildung ist und bedanken uns an dieser Stelle persönlich bei allen Ausbildungsbeteiligten, die sich in dem Netzwerk engagieren und die Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern voranbringen.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes "Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ statt.

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.