Online-Netzwerkveranstaltung - Ausbildung 4.0 in Rostock/MV

Die neuen Standardberufsbildpositionen verstehen und anwenden

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und damit stellt sich wieder die Frage, welche Inhalte unbedingt auf dem Ausbildungslehrplan stehen sollte - digitalisierte Arbeitswelt, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit, Tarifrecht? Ab dem 1. August 2021 bestimmen außerdem neue Standardberufsbildpositionen die Ausbildung. Die neuen Mindeststandards sind prüfungsrelevant und werden den Fachkräften von morgen sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule vermittelt.

In unserer diesjährigen kostenfreien digitalen Netzwerkveranstaltung "Ausbildung 4.0 in Rostock/MV" wird Dr. Hans Jürgen Metternich die neuen Standardberufsbildpositionen vorstellen und Ihnen im offenen Austausch für Fragen zur Verfügung stehen. Herr Dr. Metternich ist Leiter für die Ausbildung Nord der Evonik Industries AG sowie Vorsitzender des BDA/BDI-Arbeitskreises Berufsbildung. An der Entstehung der neuen Standardberufsbildpositionen war er zudem maßgeblich beteiligt.

Im Anschluss diskutieren wir mit Ihnen Möglichkeiten, diese in der betrieblichen Ausbildungspraxis umzusetzen, stellen Best Practices vor und informieren über neue Entwicklungen sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel".

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!

Ablaufplan der Netzwerkveranstaltung - Ausbildung 4.0 in Rostock/MV

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.