Online-Netzwerkveranstaltung - Ausbildung 4.0 in Rostock/MV

Die neuen Standardberufsbildpositionen verstehen und anwenden

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und damit stellt sich wieder die Frage, welche Inhalte unbedingt auf dem Ausbildungslehrplan stehen sollte - digitalisierte Arbeitswelt, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit, Tarifrecht? Ab dem 1. August 2021 bestimmen außerdem neue Standardberufsbildpositionen die Ausbildung. Die neuen Mindeststandards sind prüfungsrelevant und werden den Fachkräften von morgen sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsschule vermittelt.

In unserer diesjährigen kostenfreien digitalen Netzwerkveranstaltung "Ausbildung 4.0 in Rostock/MV" wird Dr. Hans Jürgen Metternich die neuen Standardberufsbildpositionen vorstellen und Ihnen im offenen Austausch für Fragen zur Verfügung stehen. Herr Dr. Metternich ist Leiter für die Ausbildung Nord der Evonik Industries AG sowie Vorsitzender des BDA/BDI-Arbeitskreises Berufsbildung. An der Entstehung der neuen Standardberufsbildpositionen war er zudem maßgeblich beteiligt.

Im Anschluss diskutieren wir mit Ihnen Möglichkeiten, diese in der betrieblichen Ausbildungspraxis umzusetzen, stellen Best Practices vor und informieren über neue Entwicklungen sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel".

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!

Ablaufplan der Netzwerkveranstaltung - Ausbildung 4.0 in Rostock/MV

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.