Neues aus dem Projekt „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat.

Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.

Die Entwicklung dieses Konzeptvorschlags begann mit Ideen und Vorschlägen, die in einem World-Café-Workshop während des Kick-Off-Meetings am 25.01.2024 gesammelt wurden. Es folgte die Analyse der Weiterbildungsbedarfe und Zugangsvoraussetzungen für eine Weiterbildung in der Meeres- und Unterwassertechnik. So wurden die Ausbildungsrahmenlehrpläne verschiedener technischer, elektrotechnischer und elektronischer Ausbildungsberufe miteinander verglichen. Es wurden Thesen zum Erreichen der Bildungsziele für den Bereich Unterwasser- und Meerestechnik festgelegt, die zu fachlichen und personenbezogene Kompetenzprofilen führen sollen.

Auf der 1. Beiratssitzung am 25.04.2024 wurden diese Inhalte und zukünftige Themenfelder durch das Projektteam vorgestellt und gemeinsam mit Unternehmens- und Institutsvertretern sowie der IHK zu Rostock diskutiert. Aus den Themenfeldern entwickelte das Projektteam einen Entwurf eines neuartigen Weiterbildungskonzepts, das die Grundlage eines zukünftigen IHK – Zertifikatslehrgangs sein kann.

Das Projekt endet am 30.11.2024 mit der Vorlage eines abgestimmten Konzepts für ein flexibles Weiterbildungsformat für die Meeres- und Unterwassertechnik sowie einem zugehörigen Curriculum.

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.