PersonalerTALK im AFZ-Rostock

Unter dem Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ wurden gleich mehrere Workshops veranstaltet, die den Teilnehmenden zeigten, wie sie durch neue Impulse Auszubildende und Fachkräfte anwerben und langfristig an sich binden können. Im Fokus stand dabei das Thema „Zukunft“. Die Teilnehmenden haben dabei unter anderem den IST-Zustand des eigenen Unternehmens beleuchtet und wurden durch neue Anregungen inspiriert. Neben dem Thema Wissensmanagement im Unternehmen wurde auch ein Blick auf die Fördermöglichkeiten von Weiterbildungen geworfen.

Auch unser Team vom Netzwerk Q 4.0 konnte einen Beitrag zum Thema Ausbildung leisten. Der Workshop „Ausbildung modern gedacht – wie kann Lehren und Lernen digital gestaltet werden“ begeisterte das Fachpublikum und motivierte einige Teilnehmende dazu, die neuen Methoden gleich auszuprobieren.

Wir bedanken uns bei den Organisator/-innen von Nordbeat, einer Initiative der Weiterbildungsverbünde aus dem Norden, dass die tolle Veranstaltung in unserem Haus im Fischereihafen stattfinden durfte. Gefördert wurde sie durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit Mitteln aus der Europäischen Union.

Zurück

Weitere News

Drei Teilnehmer/-innen bereiten Essen zu
Landesjugendmeisterschaft 2023

Wer ist Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreichste/-r Auszubildende/-r im Gastgewerbe? Um das herauszufinden, haben die Industrie- und Handelskammern MV sowie der DEHOGA MV zur Landesjugendmeisterschaft ins AFZ Rostock geladen.

Girls Day 2023 im AFZ Rostock
Girls Day 2023 im AFZ Rostock

Heute fand der Girls’Day statt. 16 Schülerinnen haben in unsere Bildungswelten S.T.A.R. Maritime und Technik geschnuppert.

Segelschiff Alexander von Humboldt II
Alexander von Humboldt II beim AFZ Rostock

Das Segelschiff Alexander von Humboldt II liegt für zwei Tage im Rostocker Fischereihafen und bildet vor Ort junge Seeleute aus.