Q 4.0-Netzwerkveranstaltung zum Thema „Gamification“

42 Interessierte informierten sich am 14. Juni im AFZ Rostock über die Vorteile von spielerischem Lernen. In der Netzwerkveranstaltung „Game on! Praxisnahe Anwendungen von Gamification in der Ausbildung“ wurden verschiedene Konzepte vorgestellt, die sich ganz einfach in die Praxis umsetzen lassen.

Bei gemütlichem Grillen auf der Sonnenterrasse wurden erste Ideen zur Gamification ausgetauscht, bevor sich die Teilnehmenden anschließend in Vorträgen, Präsentationen und kleinen Workshops ein Bild von den Trends in der Wissensvermittlung machten. Hier ließen sie sich zu eigenen Ideen inspirieren und probierten diese aus. Das Lernen kann beispielsweise durch den Einsatz von einem Quiz oder verschiedenen digitalen Tools erleichtert werden. Ein besonderes Highlight war für alle Beteiligten das Testen einer VR-Brille und das Fliegen einer Drohne.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Netzwerk Q 4.0 bietet neben dieser Veranstaltung weitere kostenlose Seminare an, die Interessierten die Umsetzung von Gamification aber auch die Digitalisierung in der Ausbildung näherbringen. Informieren Sie sich hier über das Angebot.

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.