Unternehmerverband wählt Irmhild Düwel in den geschäftsführenden Vorstand

Am 22. Mai wurde in der Mitgliederversammlung das neue Präsidium für die nächsten vier Jahre gewählt.

Laut Information des Rostocker Unternehmerverbandes kandidierten 15 Unternehmer*innen der Region für die 11 Plätze in diesem Gremium. Eine spannende Wahl mit zwei Stichwahlen brachte am Ende folgendes Ergebnis:

Präsident Frank Haacker (Siemens AG) geht in seine dritte Wahlperiode, ebenso die Schatzmeisterin Anja Hausmann (ECOVIS Grieger Mallison). Ihnen zur Seite stehen Dr. Stephan Thiel (DATEN+DIENSTE GmbH Rostock) als 1. Vize-Präsident und Irmhild Düwel (AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH) als 2. Vize-Präsidentin.

Außerdem wurden Mathias Berg (Berg GmbH & Co. KG), Alexander Gatzka (Projektmanagement Rostock GmbH), Torsten Gebert (Gebert & Partner Consultants), Silvia Kohlmann (envitecpro GmbH), Matthias Laudahn (ECOVIS Hanseatische Mittelstandsberatung GmbH & Co. KG), Frank Oestreich (Reinigung Nord GmbH) und Andrea Tammling (Dienstleistung Rostock GmbH) zu Mitgliedern des Präsidiums gewählt.

(Information des Unternehmerverbandes Rostock-Mittleres Mecklenburg e.V.)

Zurück

Weitere News

Frau hält einen Vortrag vor Zuhörern
Vorstellung des Projektes „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“

Mit dem Projekt „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ setzt das AFZ Rostock auf die Zukunft Rostocks als maritimer Standort und möchte dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Fünf Frauen und ein Mann stehen vor einer Greenscreen-Wand
Das AFZ Rostock hat ab sofort ein größeres Medienteam

Das Team der Bildungswelt Digitalisierung geht mit neuen Mitarbeitenden die Herausforderungen der Zukunft an und setzt auf neue Lehr- und Lernformen.

Frau steht vor einer Tafel, auf der das Wort Digitalisierung steht
Die Förderung für das Netzwerk Q 4.0 wird angepasst

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Trainings des Netzwerk Q 4.0 werden auch im nächsten Jahr angeboten. Das Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht und die Fördersumme wird deutschlandweit wie geplant angepasst. Die Q 4.0 Trainings werden daher ab 2024 kostenpflichtig.