Körperpflege - ein sensibles Thema

Die Pflege des Körpers ist für uns alle ein wichtiger Bestandteil der täglichen Routine. Eine besondere Rolle nimmt diese bei Erkrankten und zu pflegenden Personen ein, die die Hygiene nicht selbst wahrnehmen können. Hier übernehmen andere, z. B. das Pflegepersonal oder die eigene Familie die Körperpflege.

Weil die Körperhygiene für Betroffene vor allem ein sensibles und intimes Thema ist, legt dieser Kurs ein besonderes Augenmerk auf den Umgang und gegenseitigen Respekt der beteiligten Personen. Im Kurs wird u. a. gezeigt, wie eine Ganzkörperwäsche im Bett und eine Ganzkörperpflege am Waschbecken durchgeführt wird. Gemeinsam können die pflegenden und die zu pflegenden Personen ein angenehmes Erlebnis schaffen, das beide verbindet.

Inhalte

  • Hautbeobachtung
  • Krankhafte Veränderungen der Haut (Mykosen, Dekubitus, Intertrigo)
  • Grundlagen der Hygiene bei der Körperpflege
  • Ablauf einer:
    - Ganzkörperwäsche im Bett unter Beachtung hygienischer Aspekte
    - Ganzkörperpflege am Waschbecken unter Beachtung der hauseigenen
      Standards/Häuslichkeit (bringen Sie Ihre Standards mit)
  • Aktivierende Teilwaschungen mit Unterstützung
  • Selbständigkeit der Körperpflege erhalten
  • Berücksichtigung der Prophylaxen
  • praktische Übungen (wenn gewünscht)

Ihr Ansprechpartner

Antje Lakowski, Projektkoordinatorin

Teilnehmerkreis

Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte

Voraussetzungen

Dauer

8 Unterrichtseinheiten

(Tagesseminar)

09.00 - 16.00 Uhr

Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

Preis

  • 109,00 € (inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung)

Anmeldung

Termine:

Logos