Fachkunde der Ombudsperson gemäß § 15 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

Schützen Sie Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden! Erfahren Sie alles über das Hinweisgeberschutzgesetz und wie Sie es erfolgreich umsetzen können. Unsere praxisnahe Fachkundeschulung bietet Ihnen wertvolle Werkzeuge zur Einrichtung eines effektiven Hinweisgebersystems.

Warum teilnehmen?

Rechtliche Sicherheit: Verstehen Sie die gesetzlichen Grundlagen und Verpflichtungen.
Effektive Umsetzung: Lernen Sie, wie Sie interne und externe Meldekanäle einrichten und ein digitales Hinweisgebersystem implementieren.
Praxisnahe Einblicke: Entwickeln Sie Prozesse anhand praktischer Beispiele und setzen Sie diese im Alltag um.
Kommunikation: Gestalten Sie die interne und externe Kommunikation während der Etablierung des Prozesses optimal.
Hilfreiche Tools: Nutzen Sie Checklisten und Projektpläne für eine strukturierte Implementierung.


Weitere Vorteile

Best Practices: Erhalten Sie Einblicke in bewährte Methoden zur Einrichtung einer internen Meldestelle.
Vertraulichkeit: Erfahren Sie alles über das Vertraulichkeitsgebot und seine gesetzlichen Ausnahmen.
Fristen und Pflichten: Lernen Sie, wie Sie gesetzliche Fristen einhalten und eingehende Hinweise bewerten und bearbeiten.
Datenschutz: Verstehen Sie die Datenschutzanforderungen im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz.
Sanktionen vermeiden: Informieren Sie sich über mögliche Bußgelder und Schadensersatzpflichten.


Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserer Fachkundeschulung! Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden zu schützen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen und Bedeutung: Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz und seine Relevanz

  • Meldekanäle: Einrichtung interner und externer Meldekanäle, inklusive digitaler Systeme

  • Prozessentwicklung: Praktische Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • Kommunikation: Strategien für interne und externe Kommunikation während der Implementierung.

  • Umsetzung: Checklisten, Projektpläne und praktische Tipps für den Alltag

  • Gesetzliche Vorgaben: Verpflichtungen, Ziele und Nutzen des Gesetzes für Unternehmen

  • Sanktionen: Bußgelder, Schadensersatzpflichten und Datenschutzaspekte

  • Best Practices: Erfolgreiche Fallbeispiele und bewährte Methoden

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Kerstin Uhl , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017552

Preis

ab  330,00 €

(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Unternehmer/-innen, Führungskräfte, IT-Fachkräfte, Compliance-Beauftragte, Rechtsabteilungen, Datenschutzbeauftragte, Controlling-Verantwortliche, Personalverantwortliche

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht
(Tagesseminar)
08:00 -15:00 Uhr

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 
Voraussetzungen

Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

ab  330,00 €

(abhängig von der Teilnehmendenzahl, inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung)

Hinweise

Wir bieten dieses Seminar auch als individuelle Firmen- und Inhouse-Schulung an. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches und maßgeschneidertes Angebot.

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Fachkunde der Ombudsperson gemäß § 15 Abs. 2 Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!