Wohnbereichsleitung in der Pflege (WBL)

Als Wohnbereichsleiter/-in (kurz: WBL) sind Sie Teil des Leitungsteams und Bindeglied zwischen der Pflegedienstleitung (PDL) als vorgesetzter Stelle und dem nachgeordneten Pflegepersonal Ihres Wohnbereiches. Für diesen tragen Sie die pflegerische und organisatorische Verantwortung.
Sie führen das Pflegeteam und steuern den Pflegeprozess in Ihrem Wohnbereich entsprechend der Vorgaben und Ziele der Geschäftsführung. Sie managen den Alltag und arbeiten zum Teil auch selbst in der direkten Versorgung der Bewohner/-innen bzw. Patienten mit.
Durch Ihre Position „direkt am Geschehen“ nehmen Sie in Ihrer Einrichtung eine wichtige Schlüsselstellung ein und gewährleisten so effiziente Managementprozesse und eine gute Pflegequalität.

Basierend auf den Grundlagen, die Sie sich bereits während Ihrer Ausbildung und Ihrer Berufspraxis angeeignet haben, vermitteln wir Ihnen in unserer Weiterbildung u. a. Kenntnisse aus den Bereichen Management, Kommunikation, Recht und Führungskompetenzen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Zertifikatslehrganges erwerben die Teilnehmer/-innen die fachliche Voraussetzung zur Führung von Wohnheimbereichen in stationären Pflegeeinrichtungen.

Gut zu wissen: Diesen Abschluss erkennen wir Ihnen bei der Qualifizierung zur „Leitenden Fachkraft in der Pflege nach § 71 SGB XI“ an, wenn Sie sich innerhalb der nächsten 2 Jahre nach Ihrem WBL-Abschluss dazu anmelden.

Methoden: Lehrgespräch, Dozentenvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Erfahrungsaustausch, Präsentationen und Diskussionen, umfangreiche Praxisbeispiele, Online-Campus

Die künftigen Führungskräfte sollen durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis, das Arbeiten mit Fallbeispielen und die Auswahl unterschiedlicher Unterrichtsformen sowie -medien berufliche Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation entwickeln.

Inhalte

  • Einstieg, Berufsbild, Rolle, System (24 UE)

  • Gesundheits- und pflegewirtschaftliche Aspekte der Berufsausübung (64 UE)

  • Sozialrecht (24 UE)

  • Qualitätsmanagement und Führung (26 UE)

  • Recht und Führung (32 UE)

  • Leiten, Führen, Managen (72 UE)

  • Hospitation (8 UE)

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Antje Lakowski , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017554
Telefax: 0381 8017108

Preis

2.195,00 €

(inkl. Seminarunterlagen)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Altenpfleger/-in, Krankenschwester und –pfleger, Kinderkrankenschwester und
–pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie Gesundheits-
und Kinderkrankenpfleger/-in, Pflegefachfrau, Pflegefachmann

 
Dauer

250 Unterrichtseinheiten

berufsbegleitend

Der Unterricht findet 1 mal wöchentlich in der Regel mittwochs und
1-2 mal im Monat zusätzlich montags von jeweils
08.00 – 15.00 Uhr statt.

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 
Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer
1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Altenpfleger/-in, Krankenschwester und –pfleger, Kinderkrankenschwester
und –pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Pflegefachfrau, Pflegefachmann und anschließend eine mindestens zweijährige Berufspraxis in dem erlernten Ausbildungsberuf und
1.) die regelmäßige Teilnahme an dem hier beschriebenen Zertifikatslehrgang nachweist.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

2.195,00 €

(inkl. Seminarunterlagen)

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Wohnbereichsleitung in der Pflege (WBL)" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!