Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) Vollzeit
Erklimmen Sie die nächste Sprosse der Karriereleiter: Als technische/-r Betriebswirt/-in (IHK) weisen Sie ein breit gefächertes technisches und betriebswirtschaftliches Know-how auf und sichern sich die gewünschte Führungsposition im Unternehmen. Sie arbeiten auf Managementebene an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Zu Ihren möglichen Aufgabengebieten zählen beispielsweise Einkauf und Disposition von Maschinen und Material, Rechnungswesen oder die sicherheitstechnische Überwachung der Produktion.
Die inhaltlichen Schwerpunkte der Weiterbildung liegen auf wirtschaftlichem Handeln, betrieblichen Leistungsprozessen, Führung und Management im Unternehmen sowie Projektarbeit.
Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss - deshalb bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung zum/zur geprüften technischen Betriebswirt/-in vor.
Dieser Kurs kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Bei Fragen beraten wir Sie gern.
Inhalte
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess:
-
Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre
-
Rechnungswesen
-
Finanzierung und Investition
-
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Management und Führung:
-
Organisation und Unternehmensführung
-
Informations- und Kommunikationstechnik
-
Personalmanagement
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil:
-
Methoden und Gestaltung einer Projektarbeit
Ihr Ansprechpartner

Preis
(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung, zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren)
berufserfahrene technische Führungskräfte, wie Meister, Techniker, Ingenieure, technische Fachwirte sowie jeder, der technisch-wirtschaftliches Interesse hat und die Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung erfüllt
650 Unterrichtseinheiten
Montag bis Freitag:
08.00 - 13.30 Uhr
Betriebswirte und Berufspädagogen - Master Professional
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
1.) eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine erfolgreich abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
2.) eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
3.) eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit mindestens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis nachweist.
Abweichend kann zur Prüfung zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrung erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Intensivkurs zur Prüfungsvorbereitung, zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren)
Förderung
Sie wünschen weitere Informationen zu möglichen Förderpaketen oder finanziellen Zuschüssen? Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten.