SPS-Grundlagen
Dieser Kurs hat das Ziel, den Teilnehmer/-innen Grundkenntnisse über Aufbau, Funktion und Einsatzgebiete von speicherprogrammierbarer Steuerungen praxisnah zu vermitteln. Die Unterrichtsinhalte werden durch praktische Übungen untermauert, so dass die Teilnehmer/-innen die Erkenntnisse direkt in der Praxis anwenden können.
Inhalte
• Grundlagen der SPS-Technik
• Hard- und Softwarekonfiguration, Projekte erstellen
• Darstellungsarten, Befehlsvorrat, Testmöglichkeiten, KV- Optimierung
• Logische Verknüpfungen, Speicherbausteine, Timer, Zähler, Vergleicher, Flankenmerker, Rechenbausteine
• Verknüpfungssteuerungen
• Ablaufsteuerungen nach Grafcet
• Komplexe Programmierbeispiele
Ihr Ansprechpartner

Preis
Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung im technischen Bereich oder mit mehrjähriger Berufserfahrung.
80 Unterrichtseinheiten
Berufliche Fort- und Weiterbildung
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!