Rechnungswesen I - Grundlagen
Viele Betriebe führen regelmäßig Bücher, um Ausgaben und Umsätze im Blick zu behalten und insgesamt im Wettbewerb wirtschaftlich handeln zu können.
Um bei T-Konto, Soll und Haben, Journal und Hauptbuch etc. nicht vollständig den Überblick zu verlieren, sollten Sie diesen Intensivkurs besuchen. Er vermittelt innerhalb von zwei Wochen grundlegende Begriffe aus der Buchführung sowie die Abläufe bei der Buchung einzelner Geschäftsfälle. Die Arbeitsabläufe der betrieblichen Buchführung werden dabei intensiv trainiert.
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs ist als Grundlagenkurs ausgelegt, nicht als Prüfungsvorbereitungskurs.
Inhalte
-
Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
-
Inventur, Inventar, Bilanz, Privatkonto
-
Belegorganisation
-
Bestandsveränderungen bei Erzeugnissen und Waren
-
Buchen auf Bestands- und Erfolgskonten
-
Buchung in wichtigen Sachbereichen: Personal, Beschaffung, Absatz, Sachanlagen
-
Vorsteuer und Umsatzsteuer
-
Debitoren- und Kreditorenkonten
-
Kontenrahmen und Kontenplan
-
Vorbereitung des Jahresabschlusses
-
Bewertung des Vermögens und der Schulden
-
Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
-
Auswertung des Jahresabschlusses
-
Praktisches Training der Arbeitsabläufe der betrieblichen Buchführung
Ihr Ansprechpartner

Preis
(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)
Empfehlung für das 2. Ausbildungsjahr
80 Unterrichtseinheiten
(10-Tagesseminar)
08.00 - 15.00 Uhr
Ausbildungsberufe 2-, 3- bis 3,5-jährig
keine
Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?
Melden Sie sich jetzt an!
Preis
(abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)