Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel
Die Chancen des digitalen Wandels nutzen und Potenziale der Berufsausbildung erkennen
Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Rostock in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft und den Bildungswerken der Wirtschaft geeignete neuartige Qualifizierungsmaßnahmen für das betriebliche Berufsbildungspersonal. Dabei verfolgen wir das Ziel, dem Berufsbildungspersonal durch die praktische Erprobung dieser Maßnahmen fachliche und methodische digitale Kompetenzen zu vermitteln sowie regional ansässigen Unternehmen und Akteuren der beruflichen Bildung beratend zur Seite zu stehen.
Sie möchten Ihre Ausbildung im digitalen Wandel weiterentwickeln?
Entdecken Sie unsere Seminare und Veranstaltungen:
Am 14. Juni geht die Netzwerkveranstaltung in eine neue Runde, diesmal zum Thema: Game on! Praxisnahe Anwendungen von Gamification in der Ausbildung!
Praxisanleitung 4.0 im Blended Learning Format - jetzt kostenlos teilnehmen!
Erfahren Sie mehr über die Lernvielfalt und Interkulturalität in der HoGa- und Tourismus-Ausbildung!
Melden Sie sich jetzt zu unserem neuen Kurs: Digitaler Ausbildungsalltag im Schornsteinfegerhandwerk an!
Lernen Sie die Umsetzung von CSR-Konzepten kennen in unserem Kurs: CSR in der Ausbildung
Wie können Sie sich einbringen?
- Gestalten Sie eine zukunftsfähige Ausbildung
- Kommunizieren Sie Bedarfe an eine zeitgemäße Ausbilderqualifizierung.
- Geben Sie projektbegleitendes Feedback zu unseren Angeboten.
- Vernetzen Sie sich mit anderen ausbildenden Unternehmen.
- Arbeiten Sie mit uns an der Entwicklung von passgenauen Qualifizierungsangeboten.
Wie können Sie profitieren?
- Sie erhalten Handwerkszeug zur Gestaltung Ihrer Ausbildung im digitalen Wandel.
- Sie erhalten kostenlosen Zugang zu einem Lernmanagementsystem mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot für die Ausbildung 4.0.
- Sie nehmen an neuartigen Qualifizierungen für Ausbilderinnen und Ausbilder teil, um Ihre Fach- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln.
Ihre Ansprechpartner/innen in der Koordinierungsstelle Rostock:
Luisa Wiese
Projektleiterin
luisa.wiese@afz-rostock.de
T +49 381 8017-514
Anne Siebrecht
Medienpädagogin
anne.siebrecht@afz-rostock.de
T +49 381 8017-512
Yvonne Schütt
Medienpädagogin
yvonne.schuett@afz-rostock.de
T +49 381 8017-516
Nils Zippel
Mediengestalter Bild und Ton
nils.zippel@afz-rostock.de
T +49 381 8017-511
Greta Heintz
Medienassistenz
greta.heintz@afz-rostock.de
T +49 381 8017-513
Weitere Koordinierungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern:
Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH
Projektleiter: Dr. Wolfgang König
Aktuelles zum Projekt
Save the Date – die nächste Netzwerkveranstaltung steht an
Am 14. Juni geht unsere durch das Netzwerk Q 4.0 durchgeführte Netzwerkveranstaltung in eine neue Runde. Diesmal ist das Thema: „Game on! Praxisnahe Anwendungen von Gamification in der Ausbildung“.
Netzwerk Q 4.0 präsentiert virtuelles Ausbildungsnetzwerk MV
Im Rahmen der Netzwerk Q 4.0 Roadshow 2022 fand am 26.10.2022 das Auftaktreffen „Ausbildungsnetzwerk MV - Das Netzwerk für die Gestaltung der Ausbildung 4.0“ im AFZ Rostock statt.
Rückblick: Zukunftswerkstatt Weiterbildung MV 2022
Mit einem Vortrag zum Thema „Mit Design Thinking zum Q4.0-Training – Ein Erfahrungsbericht“ präsentierte Projektleiterin Luisa Wiese ein Praxisbeispiel des Projekts "Netzwerk Q 4.0".
Das Projekt wird im Zeitraum vom 01.10.2019 bis 31.12.2023 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.