Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel
Die Chancen des digitalen Wandels nutzen und Potenziale der Berufsausbildung erkennen
Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Rostock in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft und den Bildungswerken der Wirtschaft geeignete neuartige Qualifizierungsmaßnahmen für das betriebliche Berufsbildungspersonal. Dabei verfolgen wir das Ziel, dem Berufsbildungspersonal durch die praktische Erprobung dieser Maßnahmen fachliche und methodische digitale Kompetenzen zu vermitteln sowie regional ansässigen Unternehmen und Akteuren der beruflichen Bildung beratend zur Seite zu stehen.
Sie möchten Ihre Ausbildung im digitalen Wandel weiterentwickeln?
Entdecken Sie unsere Angebote:
Wir laden Sie herzlich zu unserer digitalen
"Netzwerkveranstaltung - Ausbildung in Rostock/MV"
am 13.04.2021 ein.
Erfahren Sie in unserem Seminar
"Ausbildung zur Fachkraft Hafenlogistik neu denken"
mehr zur Einbindung von digitalen Tools in betriebliche Ausbildungsprozesse!
Nehmen Sie jetzt unser Blended-Learning-Angebot wahr und denken Sie die
Ausbildung in der HoGa-Branche neu
!
Lernen Sie jetzt in unserem Seminar
"Diversität in der HoGa-Ausbildung"
Azubis mit Verhaltensauffälligkeiten/Lernschwierigkeiten digital zu begleiten!
Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der persönlichen und digitalen Kommunikation und machen
Sie Ihre
Azubis für die Gästekommunikation fit
!
In unserem Seminar
"Interkulturalität in der HoGa-Ausbildung"
lernen Sie Ihre Azubis mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund digital zu begleiten!
Beratungsangebot für Ausbildungsverantwortliche:
Lassen Sie sich persönlich oder in einer Webkonferenz von uns beraten!
Nutzen Sie unser Blended-Learning-Angebot:
Ausbildungsprozesse analysieren und gestalten - Digitalisierung im Berufsalltag!
Melden Sie sich jetzt zu unserem Webinar
"OER - Bildungsmaterialien in der digitalen Ausbildung"
an!
Entwickeln Sie in unserem Online-Seminar
"Ideenworkshop: Ausbildung 4.0 in der HoGa-Branche"
Ideen für eine digitalisierte Ausbildung!
Entdecken Sie unser Webinar
"LMS vs. LXP - worauf sollte ich bei der Auswahl eines Lernmanagementsystems achten?"
!
In unserem Webinar
"Digitale Ausbildung - wo fange ich an?"
klären wir Ihre Fragen zum Thema Digitalisierung in der Ausbildung!
Wie können Sie sich einbringen?
- Gestalten Sie eine zukunftsfähige Ausbildung
- Kommunizieren Sie Bedarfe an eine zeitgemäße Ausbilderqualifizierung.
- Geben Sie projektbegleitendes Feedback zu unseren Angeboten.
- Vernetzen Sie sich mit anderen ausbildenden Unternehmen.
- Arbeiten Sie mit uns an der Entwicklung von passgenauen Qualifizierungsangeboten.
Wie können Sie profitieren?
- Sie erhalten Handwerkszeug zur Gestaltung Ihrer Ausbildung im digitalen Wandel.
- Sie erhalten kostenlosen Zugang zu einem Lernmanagementsystem mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot für die Ausbildung 4.0.
- Sie nehmen an neuartigen Qualifizierungen für Ausbilderinnen und Ausbilder teil, um Ihre Fach- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln.
Ihre Ansprechpartnerinnen in der Koordinierungsstelle Rostock:
Ingrid Flohr
ingrid.flohr@afz-rostock.de
T +49 381 8017-555
Luisa Wiese
luisa.wiese@afz-rostock.de
T +49 381 8017-514
Heike Busekow
heike.busekow@afz-rostock.de
T +49 381 8017-580
Weitere Koordinierungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern:
Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH
Projektleiter: Sabine Wurzel
Aktuelles zum Projekt
Erklärvideo "Fachkraft Hafenlogistik"
Design-Thinking-Workshop
Am 04.11.2020 startete unser Qualifizierungsangebot „Ausbildungsprozesse analysieren und gestalten - Digitalisierung im Berufsalltag“ im Blended Learning-Format.
Konzeption eines Erklärvideos
Letzten Freitag fand im AFZ Rostock ein Treffen mit den Rostocker Häfen statt. Im Fokus stand die Konzeption eines Erklärvideos für den Ausbildungsberuf "Fachkraft Hafenlogistik".

Neue Qualifizierungsangebote

Was macht das "Netzwerk Q 4.0"?
Blended Learning im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"
Seit 23.06.2020 läuft das erste Qualifizierungsangebot für Ausbildungs-
verantwortliche im Blended Learning-Format.

Neues vom "Netzwerk Q 4.0"
Konferenzen finden digital statt
Im Mai fanden die Netzwerktreffen im Rahmen unseres bundesweiten Projekts "Netzwerk Q 4.0" erstmals vor den Monitoren statt - mit großem Erfolg.

Ausbildung in der Coronakrise
Besuch vom IW Köln
Am Mittwoch, den 11.03.2020, empfing das AFZ Rostock zwei Gäste vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Ziel war ein Austauschgespräch zum aktuellen Stand des Projekts.
Erste Informationsveranstaltung
Am 27.02.2020 die Informationsveranstaltung zum Projekt "Netzwerk Q 4.0 - Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel" in unserem Haus statt.
Das Projekt wird im Zeitraum vom 01.10.2019 bis 31.12.2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.