Smarter Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsberufs

Welche Aufgaben hat man als „Fachkraft für Hafenlogistik“? Wie sieht der Ausbildungsalltag genau aus? Wie gelingt es, die Fakten rund um den Ausbildungsberuf leicht verständlich zu visualisieren?

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes „Netzwerk Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ galt es für das AFZ Rostock, die Gesamthafenbetriebsgesellschaft Rostock mbH, die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH sowie die ROSTOCK PORT GmbH und den e-Learning-Experten ANOVA GmbH, Antworten auf diese Fragen zu finden. Mit dem gemeinsam entwickelten Erklärvideo „Ausbildung zur Fachkraft für Hafenlogistik“ ist ein smarter Blick hinter die Kulissen entstanden – digital, anschaulich und leicht verständlich. „Das Projekt Netzwerk Q 4.0 hat den teilnehmenden Berufsausbildenden einen enormen Wissenszuwachs gebracht und das Potenzial von digitalen Medien in der Ausbildung aufgezeigt. Die Projektpartner haben als erste gemeinsame Aufgabe ein Animationsvideo erarbeitet, das Auszubildenden, Schulabgängern und Interessierten den attraktiven Ausbildungsberuf „Fachkraft für Hafenlogistik“ in zeitgemäßer Form vermitteln soll“, sagt Monika Koszinski, verantwortlich für die Organisation der Ausbildung bei der ROSTOCK PORT GmbH.

Da modernste Technik die Arbeitswelt immer komplexer werden und berufliche Anforderungen steigen lässt, lohnt es sich, das betriebliche Bildungspersonal sowie die Fachkräfte von morgen schon während der Ausbildung für die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels fit zu machen. Hier setzt das Video an: Mit bewegten Bildern gelingt es schließlich, komplexe Sachverhalte kompakt und leicht verständlich zu vermitteln. Künftig kommt der anschauliche Animationsfilm deshalb gleich am ersten Tag der Ausbildung zum Einsatz. Er gewährt Einblick in den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Hafenlogistik“ und seine vielseitigen Tätigkeitsbereiche. Im Q 4.0-Training „Ausbildung zur Fachkraft Hafenlogistik neu denken“ dient das gemeinsam produzierte Erklärvideo außerdem als Paradebeispiel dafür, wie digitale Lernmethoden in den betrieblichen Ausbildungsprozess integriert werden können. „Alle Beteiligten lernten zum einen den umfangreichen Prozess rund um die Produktion eines Animationsvideos kennen. Zum anderen konnten sie so die eigene digitale Kompetenz als Ausbilder bzw. Ausbilderin erfolgreich erweitern. Im nächsten Schritt rundet das Qualifizierungsangebot „Ausbildung zur Fachkraft Hafenlogistik neu denken“ den Lernprozess ab: Wir vermitteln den Ausbildungsverantwortlichen, wie sie die Digitalisierung im Hinblick auf die Ausbildung der Fachkräfte von morgen nutzen können.“, ergänzt Projektleiterin Luisa Wiese.

Auch im Zuge der Berufsorientierung wird das Animationsvideo eingesetzt, denn die Suche nach jungen Nachwuchstalenten stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Deshalb wird der Animationsfilm Teil des Projektes „MEiN DIGITAL-Kit BO“. Der Verband der Metall- und der Elektroindustrie e.V. (NORDMETALL) und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V. (AGV NORD) erstellen eine Datenbank frei zugänglicher, virtuell verfügbarer Angebote, die sich an Schüler ab Klassenstufe 7 richten (www.wir-bilden-den-norden.de).

Smarter Blick hinter die Kulissen eines Ausbildungsberufs

Weitere Neuigkeiten

Save the Date – Netzwerkveranstaltung Ausbildung 4.0 in MV

Save the Date – Netzwerkveranstaltung Ausbildung 4.0 in MV

Projekt Netzwerk Q 4.0: Am 26. Oktober 2022 laden wir Sie herzlich zur Vorstellung eines virtuellen Ausbildungsnetzwerkes in das AFZ Rostock ein. Im...

Mehr lesen
Projekt Netzwerk Q 4.0: Zu Gast beim Podcast Azubis4Future

Projekt Netzwerk Q 4.0: Zu Gast beim Podcast Azubis4Future

Dass eine Ausbildung auch nachhaltig sein kann, zeigen die Jungs und Mädchen von Azubis4Future. Schon in sechs Ausbildungsberufe fließen nachhaltige...

Mehr lesen
Gratulation an unsere Schiffsmechaniker

Gratulation an unsere Schiffsmechaniker

Von Herzen gratulieren wir den Absolventen der Schiffsmechaniker-Ausbildung, die schon im Dezember erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!