Blended Learning im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"

Im Rahmen unseres Projekts „Netzwerk Q 4.0“ läuft schon seit 23.06.2020 das erste Qualifizierungsangebot im Blended Learning-Format. In dessen Fokus steht die Stärkung praxisbezogener Prozessreflexionen im Hinblick auf den digitalen Wandel in der Ausbildung. Ziel des Kurses ist es, dass Ausbildungsverantwortliche aus Rostocker Betrieben Fachinhalte hinsichtlich ihrer Digitalisierbarkeit untersuchen sowie neue Methoden und Tools kennenlernen, um die Ausbildung diesbezüglich zu optimieren.

Hinter den Beteiligten liegt bereits eine intensive zweiwöchige Online-Phase, während der unter anderem Trends und Technologien in digitalen Lernszenarien aufgezeigt sowie das Rollenverständnis der Ausbildungsverantwortlichen überarbeitet wurde – zukünftig sollen diese eher als Lernbegleiter statt als Unterweiser agieren.

Gestern und heute fand bzw. findet nun erstmals der Präsenzunterricht im AFZ Rostock statt, gefolgt von einer intensiven Erprobungsphase der erarbeiteten Ideen in den Unternehmen durch die Ausbildungsverantwortlichen und deren Auszubildenden. Im Oktober findet außerdem eine weitere Präsenzphase im AFZ Rostock statt die zur Konzeptentwicklung dient.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese resümiert zufrieden: „Die Ausbildungsverantwortlichen haben die Komplexität der E-Learning-Entwicklung kennengelernt und konnten außerdem zahlreiche Tools und Methoden kennenlernen. Also ein rundum gelungener Auftakt – Ideen wurden entwickelt und ein intensiver Austausch erzeugt. Damit haben wir den Grundstein für eine gute und langfristige Zusammenarbeit im „Netzwerk Q 4.0“ gelegt."

Blended Learning im Rahmen von

Weitere Neuigkeiten

Neues Q 4.0 Training erfolgreich gestartet

Neues Q 4.0 Training erfolgreich gestartet

Am 22.02.2022 ist unser neues Q 4.0 Training „Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für das Berufsbildungspersonal“ erfolgreich angelaufen. In der...

Mehr lesen

"Netzwerk Q 4.0"-Konferenzen finden digital statt

Die Netzwerktreffen im Rahmen des bundesweiten Projekts „Netzwerk Q 4.0“ fanden im Mai erstmals digital statt. Während der Webkonferenzen wurde mit...

Mehr lesen
Die Förderung für das Netzwerk Q 4.0 wird angepasst

Die Förderung für das Netzwerk Q 4.0 wird angepasst

Wir freuen uns, dass wir die Weiterbildungsangebote unseres Netzwerk Q 4.0 auch im nächsten Jahr anbieten können. Die Kurse richten sich speziell an...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!