Besuch vom IW Köln im Rahmen des Projekts "Netzwerk Q 4.0"

Paula Risius und Christian Hofmeister aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (kurz: IW Köln) waren am Mittwoch bei uns im AFZ Rostock zu Gast. Das IW Köln koordiniert für das Projekt "Netzwerk Q 4.0" die Zusammenarbeit zwischen den Partnern und fungiert als Schnittstelle zum Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bereits Ende Februar fand im Zuge des Projekts "Netzwerk Q 4.0" eine Informationsveranstaltung statt. Ziel des Treffens am Mittwoch war es, die Ergebnisse aus den Befragungen und Workshops, die während der Veranstaltung abgehalten wurden, gemeinsam auszuwerten und zu diskutieren.

Das Hauptthema des aktiven Austauschs war die Konzeption geeigneter Qualifizierungsangebote und deren digitale sowie analoge Umsetzung und Bereitstellung. Diesbezüglich tauschten sich die Teilnehmenden über Möglichkeiten von Lernmanagement-Systemen, Webinar-Software, E-Learning und andere Tools aus.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese zeigt sich sehr zufrieden: "Der Termin mit unseren Gästen war sehr produktiv: Viele Fragen konnten geklärt werden, außerdem konnten wir gemeinsame Wege für die weitere intensive Zusammenarbeit finden, die unbedingt erforderlich ist. Die Unterstützung des IW Köln bei der Konzeption der Qualifizierungsangebote, die schon im Sommer dieses Jahres an den Start gehen sollen, ist sehr wertvoll. Vor allem im Hinblick auf das Hauptziel des Projekts: Die Entwicklung eines bundesweit einheitlichen Standards zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals 4.0."

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch der Vertreter des IW Köln!

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.