Besuch vom IW Köln im Rahmen des Projekts "Netzwerk Q 4.0"

Paula Risius und Christian Hofmeister aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (kurz: IW Köln) waren am Mittwoch bei uns im AFZ Rostock zu Gast. Das IW Köln koordiniert für das Projekt "Netzwerk Q 4.0" die Zusammenarbeit zwischen den Partnern und fungiert als Schnittstelle zum Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Bereits Ende Februar fand im Zuge des Projekts "Netzwerk Q 4.0" eine Informationsveranstaltung statt. Ziel des Treffens am Mittwoch war es, die Ergebnisse aus den Befragungen und Workshops, die während der Veranstaltung abgehalten wurden, gemeinsam auszuwerten und zu diskutieren.

Das Hauptthema des aktiven Austauschs war die Konzeption geeigneter Qualifizierungsangebote und deren digitale sowie analoge Umsetzung und Bereitstellung. Diesbezüglich tauschten sich die Teilnehmenden über Möglichkeiten von Lernmanagement-Systemen, Webinar-Software, E-Learning und andere Tools aus.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese zeigt sich sehr zufrieden: "Der Termin mit unseren Gästen war sehr produktiv: Viele Fragen konnten geklärt werden, außerdem konnten wir gemeinsame Wege für die weitere intensive Zusammenarbeit finden, die unbedingt erforderlich ist. Die Unterstützung des IW Köln bei der Konzeption der Qualifizierungsangebote, die schon im Sommer dieses Jahres an den Start gehen sollen, ist sehr wertvoll. Vor allem im Hinblick auf das Hauptziel des Projekts: Die Entwicklung eines bundesweit einheitlichen Standards zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals 4.0."

Wir bedanken uns herzlich für den Besuch der Vertreter des IW Köln!

Zurück

Weitere News

AFZ-Rostock-Stand auf der Jobmesse
Jobmesse Rostock 2023

Auch in diesem Jahr war das AFZ-Rostock wieder auf der Jobmesse im Ostseestadion vertreten und ist mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch gekommen.

Dozent erklärt Frau Steuerungstechnik
Neue Steuerungstechnik für den Technischen Bereich

Durch Investitionen konnten wir unsere Automatisierungstechnik auf den neuesten Stand bringen. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 21LB6531 und dem Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) gefördert.

WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV
WIR Interview zum Thema Digitales Wirtschaften in MV

Die IHK zu Rostock hat in der aktuellen Ausgabe der WIR das spannende Thema "Digitales Wirtschaften in MV" aufgegriffen und unsere Leiterin für mediales Lernen Luisa Wiese zum Thema digitale Bildung im AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH interviewt. Der Fokus lag dabei auf einer Förderung des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle mit der das AFZ Rostock neben der IT-Infrastruktur insgesamt elf Seminarräume digital aufrüsten konnte. Wie die Fördermittel genau eingesetzt wurden, lesen Sie hier.