Blended Learning im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"

Teilnehmerin testet neue Trends und Technologien am Tablet aus
Teilnehmerin testet neue Trends und Technologien am Tablet aus

Im Rahmen unseres Projekts „Netzwerk Q 4.0“ läuft schon seit 23.06.2020 das erste Qualifizierungsangebot im Blended Learning-Format. In dessen Fokus steht die Stärkung praxisbezogener Prozessreflexionen im Hinblick auf den digitalen Wandel in der Ausbildung. Ziel des Kurses ist es, dass Ausbildungsverantwortliche aus Rostocker Betrieben Fachinhalte hinsichtlich ihrer Digitalisierbarkeit untersuchen sowie neue Methoden und Tools kennenlernen, um die Ausbildung diesbezüglich zu optimieren.

Hinter den Beteiligten liegt bereits eine intensive zweiwöchige Online-Phase, während der unter anderem Trends und Technologien in digitalen Lernszenarien aufgezeigt sowie das Rollenverständnis der Ausbildungsverantwortlichen überarbeitet wurde – zukünftig sollen diese eher als Lernbegleiter statt als Unterweiser agieren.

Gestern und heute fand bzw. findet nun erstmals der Präsenzunterricht im AFZ Rostock statt, gefolgt von einer intensiven Erprobungsphase der erarbeiteten Ideen in den Unternehmen durch die Ausbildungsverantwortlichen und deren Auszubildenden. Im Oktober findet außerdem eine weitere Präsenzphase im AFZ Rostock statt die zur Konzeptentwicklung dient.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese resümiert zufrieden: „Die Ausbildungsverantwortlichen haben die Komplexität der E-Learning-Entwicklung kennengelernt und konnten außerdem zahlreiche Tools und Methoden kennenlernen. Also ein rundum gelungener Auftakt – Ideen wurden entwickelt und ein intensiver Austausch erzeugt. Damit haben wir den Grundstein für eine gute und langfristige Zusammenarbeit im „Netzwerk Q 4.0“ gelegt."

Zurück

Weitere News

Drei Teilnehmer/-innen bereiten Essen zu
Landesjugendmeisterschaft 2023

Wer ist Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreichste/-r Auszubildende/-r im Gastgewerbe? Um das herauszufinden, haben die Industrie- und Handelskammern MV sowie der DEHOGA MV zur Landesjugendmeisterschaft ins AFZ Rostock geladen.

Girls Day 2023 im AFZ Rostock
Girls Day 2023 im AFZ Rostock

Heute fand der Girls’Day statt. 16 Schülerinnen haben in unsere Bildungswelten S.T.A.R. Maritime und Technik geschnuppert.

Segelschiff Alexander von Humboldt II
Alexander von Humboldt II beim AFZ Rostock

Das Segelschiff Alexander von Humboldt II liegt für zwei Tage im Rostocker Fischereihafen und bildet vor Ort junge Seeleute aus.