Design-Thinking-Workshop im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"

Am Donnerstag standen sowohl die Vermittlung von Grundlagen und Modellen des Instruktionsdesigns, als auch der Austausch zu Lerntheorien, auf dem Programm. Unsere Teilnehmenden konnten sich einen Überblick über das Themengebiet E-Learning verschaffen, sowie nützliche Tools kennenlernen, die dabei helfen können, die Ausbildung zukünftig digitaler zu gestalten. Getreu dem Motto „Probieren geht über Studieren“ kamen diese Tools, wie z.B. Webkonferenzsoftware, digitale Whiteboards und Lern-Management-Systeme, im Anschluss an die Theorie auch praktisch zum Einsatz.

Am Freitag folgte ein Design Thinking-Workshop: Dieser diente der kreativen Ideenfindung für die Weiterbildung der Ausbildung, bis hin zur Digitalisierung. Gemeinsam wurden Konzepte entwickelt und geeignete digitale Tools für deren Umsetzung ausgewählt.

Auch in den kommenden Wochen werden unsere Projektmitwirkenden den Teilnehmenden bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützend zur Seite stehen.

Sie möchten mehr zum Projekt sowie zu unseren kostenfreien Qualifizierungsangeboten erfahren? Bitte hier entlang!

Zurück

Weitere News

Interessierte besichtigen ein Schiff
Tag des Schiffsmechanikers

40 Jahre Schiffsmechanikerausbildung – Ein Jubiläum, das wir im AFZ Rostock mit einem Tag der offenen Tür gefeiert haben. Unsere Besucher/-innen konnten das AFZ Rostock, die Werkstätten sowie zwei Schiffe besichtigen.

Bilder von unseren beiden neuen Azubis
Neue Azubis 2023

Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei neue Auszubildende bei uns im AFZ Rostock begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal bildet auch unsere IT-Abteilung aus.

Das AFZ Rostock im Ostseestadion
Das AFZ Rostock im Ostseestadion

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir Aussteller auf der Jobmesse im Rostocker Ostseestadion. Dabei haben wir Einblick in unsere Weiterbildungsangebote geben können und zum Thema Ausbildung zur Schiffsmechaniker/-in informieren.