Design-Thinking-Workshop im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"

Am Donnerstag standen sowohl die Vermittlung von Grundlagen und Modellen des Instruktionsdesigns, als auch der Austausch zu Lerntheorien, auf dem Programm. Unsere Teilnehmenden konnten sich einen Überblick über das Themengebiet E-Learning verschaffen, sowie nützliche Tools kennenlernen, die dabei helfen können, die Ausbildung zukünftig digitaler zu gestalten. Getreu dem Motto „Probieren geht über Studieren“ kamen diese Tools, wie z.B. Webkonferenzsoftware, digitale Whiteboards und Lern-Management-Systeme, im Anschluss an die Theorie auch praktisch zum Einsatz.

Am Freitag folgte ein Design Thinking-Workshop: Dieser diente der kreativen Ideenfindung für die Weiterbildung der Ausbildung, bis hin zur Digitalisierung. Gemeinsam wurden Konzepte entwickelt und geeignete digitale Tools für deren Umsetzung ausgewählt.

Auch in den kommenden Wochen werden unsere Projektmitwirkenden den Teilnehmenden bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützend zur Seite stehen.

Sie möchten mehr zum Projekt sowie zu unseren kostenfreien Qualifizierungsangeboten erfahren? Bitte hier entlang!

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.