Design-Thinking-Workshop im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"

Am Donnerstag standen sowohl die Vermittlung von Grundlagen und Modellen des Instruktionsdesigns, als auch der Austausch zu Lerntheorien, auf dem Programm.

Unsere Teilnehmenden konnten sich einen Überblick über das Themengebiet E-Learning verschaffen, sowie nützliche Tools kennenlernen, die dabei helfen können, die Ausbildung zukünftig digitaler zu gestalten. Getreu dem Motto „Probieren geht über Studieren“ kamen diese Tools, wie z.B. Webkonferenzsoftware, digitale Whiteboards und Lern-Management-Systeme, im Anschluss an die Theorie auch praktisch zum Einsatz.

Am Freitag folgte ein Design Thinking-Workshop: Dieser diente der kreativen Ideenfindung für die Weiterbildung der Ausbildung, bis hin zur Digitalisierung. Gemeinsam wurden Konzepte entwickelt und geeignete digitale Tools für deren Umsetzung ausgewählt.

Auch in den kommenden Wochen werden unsere Projektmitwirkenden den Teilnehmenden bei der Umsetzung ihrer Ideen unterstützend zur Seite stehen.

Design-Thinking-Workshop im Rahmen von

Weitere Neuigkeiten

Neue, vierteilige

Neue, vierteilige "Netzwerk Q 4.0"-Studienreihe erschienen

Wie steht es aus Sicht des Berufsbildungspersonals um die Ausbildung im digitalen Wandel?

Mehr lesen
Online-Netzwerkveranstaltung: Ausbildung 4.0 in Rostock/MV

Online-Netzwerkveranstaltung: Ausbildung 4.0 in Rostock/MV

Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür und damit stellt sich wieder die Frage, welche Inhalte unbedingt auf dem Ausbildungslehrplan stehen sollte...

Mehr lesen
Netzwerk Q 4.0 präsentiert virtuelles Ausbildungsnetzwerk MV

Netzwerk Q 4.0 präsentiert virtuelles Ausbildungsnetzwerk MV

Im Rahmen der Netzwerk Q 4.0 Roadshow 2022 fand am vergangenen Mittwoch das Auftaktreffen „Ausbildungsnetzwerk MV - Das Netzwerk für die Gestaltung...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!