HOGA TALK VOL. 1: Einführung ins Thema und Candidate Journey

Gemeinsam mit unseren Kollegen und Kolleginnen vom Netzwerk Q 4.0 in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und in Niedersachsen haben wir eine spannende Talkrunde für die Hotel-und Gastronomiebranche arrangiert. In der ersten Ausgabe beschäftigen wir uns mit Azubi-Recruiting mit dem Thema Candidate Journey.

Hier geht es ganz konkret um folgende Fragestellungen aus Ihrem Alltag:

  • Wie können potenzielle Auszubildende für die Hotellerie und Gastronomie angesprochen werden?
  • Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es?
  • Über welche Kanäle können potentielle Bewerber*innen erreicht werden?

Um diese Fragen zu klären, lohnt es sich die „Candidate Journey“, also die Reise der Auszubildenden zur möglichen Ausbildungsstelle, genauer zu untersuchen. In dem ersten Teil unserer Q 4.0-Talk Reihe werden wir uns über die Methode der „Candidate Journey“ und ihren Nutzen für das Azubi-Recruiting austauschen.

Seien Sie am 22.02.2022 von 15 - 16 Uhr dabei. Der Talk findet online statt. Ihre Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail.

Hier geht es zur ANMELDUNG.

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.