Mit Nachhaltigkeit unsere Zukunft sichern

Die UN hat sich 17 Ziele gesetzt, mit denen sie die Umwelt und das Klima nachhaltig schützen will und zeigt, wie wichtig ein nachhaltiges Denken und Arbeiten ist.

Das AFZ Rostock möchte ökologische Verantwortung übernehmen und baut schon jetzt auf ein eigenes Nachhaltigkeitskonzept. Dazu gehört, dass wir schnell ein papierloses Büro realisieren. Einen ersten Schritt auf dem Weg dorthin haben wir bereits mit der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems getan, mit dem wir unsere Dokumente digital verwalten und archivieren. Wir verbrauchen weniger Papier und das ist gut für die Umwelt. Um der Papierflut auch auf Seminarebene entgegenzuwirken, bietet das AFZ Rostock z. B. in der Bildungswelt Digitalisierung verschiedene Kurse an, in denen Interessierte u. a. lernen, wie eine digitale Ausbildung funktioniert.

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Seminare und möchten möglichst viele Kurse, wie z. B. den Kurs zur Ausbildereignung (AEVO ) online anbieten. Seminarunterlagen werden bereits jetzt zu einem Großteil digital in unserem Online-Campus zur Verfügung gestellt. So haben unsere Teilnehmenden jederzeit Zugriff auf Kursnotizen und müssen diese nicht in Papierform herumtragen. Falls es doch mal notwendig ist, sich Notizen aufzuschreiben, können unsere Teilnehmenden dies mit unseren umweltschonenden Kugelschreibern aus den nachwachsenden Rohstoffen Holz oder Bambus tun. Wichtige Seiten in Büchern können sie mit Klebezetteln markieren, die nicht nur biologisch abbaubar sind: Ist die Packung leer, kann diese „eingepflanzt“ werden. Schon bald wachsen aus dem Papier heraus Blumen, die nicht nur einen schönen Anblick bieten, sondern auch der Umwelt zugutekommen.

Wir gehen aber noch einen Schritt weiter und setzen auch im Gebäudemanagement auf Nachhaltigkeit: Für unser Haus möchten wir in naher Zukunft sämtliche Türen mit einer 3-fach-Verglasung ausstatten und so für eine bessere Dämmung sorgen. Es muss weniger geheizt werden, weil die warme Luft drinnen bleibt. Unsere Haustechniker installieren wassersparende Armaturen mit Sensorik. Durch einen reduzierten Wasserverbrauch werden die Wasserreserven weniger belastet. Umgesetzt werden soll außerdem eine Dachbegrünung, die nicht nur die Umgebung verschönert, sondern auch die Biodiversität fördert. Auf diese Weise können noch mehr Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden. Gleichzeitig verbessern wir die Gebäudedämmung und reduzieren so den Energieverbrauch.

Auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ist noch einiges zu tun und wir arbeiten stets daran, neue umweltfreundliche Praktiken umzusetzen, die letztendlich nicht nur für unser Unternehmen, sondern für unsere Gemeinschaft gut sind.

Zurück

Weitere News

Interessierte besichtigen ein Schiff
Tag des Schiffsmechanikers

40 Jahre Schiffsmechanikerausbildung – Ein Jubiläum, das wir im AFZ Rostock mit einem Tag der offenen Tür gefeiert haben. Unsere Besucher/-innen konnten das AFZ Rostock, die Werkstätten sowie zwei Schiffe besichtigen.

Bilder von unseren beiden neuen Azubis
Neue Azubis 2023

Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei neue Auszubildende bei uns im AFZ Rostock begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal bildet auch unsere IT-Abteilung aus.

Das AFZ Rostock im Ostseestadion
Das AFZ Rostock im Ostseestadion

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir Aussteller auf der Jobmesse im Rostocker Ostseestadion. Dabei haben wir Einblick in unsere Weiterbildungsangebote geben können und zum Thema Ausbildung zur Schiffsmechaniker/-in informieren.