Mitarbeitende des Jobcenters Rostock, der Bundesagentur für Arbeit und der Hafenwirtschaft zu Gast im AFZ Rostock

55 Mitarbeitende der Bundesagentur für Arbeit nehmen heute das AFZ Rostock genauer unter die Lupe. In einem Vortrag stellt sich das AFZ Rostock zunächst mit seinen verschiedenen Bildungswelten und Aus- Fort- und Weiterbildungsangeboten vor, bevor es anschließend eine Tour durch das Haus gibt. Hier gewähren wir einen Einblick in die Abteilungen, unsere Werkstätten aus dem Technischen Bereich, erklären u. a. den Brandschutzcontainer und die Rettungsinseln aus der Bildungswelt S.T.A.R. Maritime, unser Medienstudio samt Green Screen Studio und zeigen die Seminarräume, die alle mit modernster Technik, neuen PCs und Smartboard ausgestattet sind.

Um allen Interessierten gerecht werden zu können, finden die Vorträge und Führungen vor kleinen Gruppen insgesamt fünfmal, verteilt über den ganzen Tag, statt.

„Ganz schön abwechslungsreich“, befindet eine Teilnehmerin und erzählt, dass sie überrascht ist, wie facettenreich im AFZ Rostock gelernt werden kann.

Wir hoffen, alle Interessierten haben einen spannenden Tag bei uns und sind von den verschiedenen Bildungsangeboten genauso überzeugt wie wir.

Zurück

Weitere News

Gruppenbild der ausgezeichneten Schüler/-innen und Lehrkräfte vor dem AFZ Rostock
45 Schulen für Klimaschutz ausgezeichnet

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt hat heute bei uns im AFZ Rostock 45 Schulen für ihre Nachhaltigkeitskonzepte ausgezeichnet.

Mitarbeiterin des AFZ Rostock am Messestand der Digitalmesse NØRD
Das AFZ Rostock auf der Digitalmesse NØRD in der HanseMesse Rostock

Wie sehr die Digitalisierung bereits jetzt unsere Welt verändert hat und wie es in der Zukunft weitergeht, zeigt die NØRD in der HanseMesse Rostock. Auch Kolleginnen und Kollegen vom AFZ Rostock sind dabei.

Das AFZ Rostock mit einem Stand beim "Marktplatz Ganztag"
Marktplatz Ganztag

Heute in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr informiert das AFZ Rostock in der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern über verschiedene Lernangebote für Schüler/-innen der Klassen 2 – 12 und stellt Seminare zur Medienkompetenz von Lehrer/-innen vor.