#MitarbeiterMittwoch: Wir haben nachgefragt

Seit Oktober 2019 ist Luisa Wiese im kaufmännischen Bildungsbereich als Projektkoordinatorin für die Bildungswelten „Digitalisierung“ und „Management und Führung“ im AFZ Rostock tätig. Außerdem leitet sie das bundesweite BMBF-geförderte Projekt „Netzwerk Q 4.0“.

1. Was magst Du an Deinem Job?

„Die Vielfältigkeit: Ich kann die Bildungslandschaft von morgen aktiv mitgestalten. Kein Tag gleicht dem anderen, ich darf mich also häufig auf neue Gegebenheiten einstellen. Außerdem stehe ich in regem Kontakt mit Teilnehmenden, die mich mit ihrer Motivation anstecken. Ich profitiere von deren Feedback und erfahre so, wie ich bestimmte Lerninhalte methodisch, didaktisch und digital optimal aufbereiten kann. Ich lerne also jeden Tag dazu, ob von Kollegen oder Kursteilnehmern, und kann mich so natürlich auch selbst weiterbilden und weiterentwickeln.“

2. Welcher ist der erinnerungswürdigste Moment, den Du während Deiner Zeit hier erlebt hast?

„Obwohl ich noch nicht so lange im AFZ Rostock tätig bin, habe ich tatsächlich schon viel erlebt – und auch bewegt. Vor kurzem habe ich die Chance bekommen, das Green Screen Studio einzurichten, ein Novum in unserem Haus. Das war für mich ein wichtiger Schlüsselmoment, da ich schon lange davon geträumt habe, ein solches Studio realisieren zu können, in dem ich beispielsweise e-Lectures aufnehmen kann und Bildungsinhalte dementsprechend anreichern kann. Tatsächlich ist es aber so, dass es täglich schöne Momente gibt, im Rahmen meiner Tätigkeit als Projektkoordinatorin, aber auch als Leiterin des Projekts „Netzwerk Q 4.0“. Ich habe das Gefühl, viel bewegen zu können, vor allem im Team und das macht unheimlich viel Spaß.

3. Was wünschst Du Dir für Deine Zukunft im AFZ Rostock?

„Ich möchte die digitale Bildung als festen Bestandteil etablieren und dem Weg folgen, den wir während der Pandemie eingeschlagen haben. Dazu braucht es kreative und zukunftsorientierte Ideen und Denkweisen. Deshalb wünsche ich mir Offenheit gegenüber Neuem, seien es Technologien oder Unterrichtsformen, damit wir auf dem Markt auch weiterhin so gut bestehen wie bisher.“

 

Zurück

Weitere News

Interessierte besichtigen ein Schiff
Tag des Schiffsmechanikers

40 Jahre Schiffsmechanikerausbildung – Ein Jubiläum, das wir im AFZ Rostock mit einem Tag der offenen Tür gefeiert haben. Unsere Besucher/-innen konnten das AFZ Rostock, die Werkstätten sowie zwei Schiffe besichtigen.

Bilder von unseren beiden neuen Azubis
Neue Azubis 2023

Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei neue Auszubildende bei uns im AFZ Rostock begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal bildet auch unsere IT-Abteilung aus.

Das AFZ Rostock im Ostseestadion
Das AFZ Rostock im Ostseestadion

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr waren wir Aussteller auf der Jobmesse im Rostocker Ostseestadion. Dabei haben wir Einblick in unsere Weiterbildungsangebote geben können und zum Thema Ausbildung zur Schiffsmechaniker/-in informieren.