Networking-Event zum Projekt "Netzwerk Q 4.0"

Update zu unserem bundesweiten BMBF-geförderten Projekt „Netzwerk Q 4.0“: Vergangenen Monat trafen sich die Projektverantwortlichen des AFZ Rostock mit den Kooperationspartnern des Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern. Das Netzwerktreffen diente dazu, sich sowohl zum aktuellen Stand im Projekt, aber auch zu Konzepten und geplanten Qualifizierungsangeboten auszutauschen. Neben touristischen Themen für die HoGa- und Camping-Branche planen wir für die kommenden Monate gleich zwei interessante kostenfreie Angebote:

Projektleiterin Luisa Wiese zieht ein positives Fazit: „Der regelmäßige Austausch mit unseren Projektpartnern ist von großer Bedeutung, um die Ausbildung in MV und auch bundesweit zukunftsfähig zu gestalten. Nur so kann die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals möglichst flächendeckend, bedarfsgerecht und branchenspezifisch vorbereitet werden. Die ersten Gespräche werden im bundesweiten Hybrid-Netzwerktreffen vom 07.-08.10.2021 im Institut der deutschen Wirtschaft fortgeführt und mit weiteren Kooperationspartnern aus den Bundesländern erweitert.“

Zurück

Weitere News

Drei Teilnehmer/-innen bereiten Essen zu
Landesjugendmeisterschaft 2023

Wer ist Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreichste/-r Auszubildende/-r im Gastgewerbe? Um das herauszufinden, haben die Industrie- und Handelskammern MV sowie der DEHOGA MV zur Landesjugendmeisterschaft ins AFZ Rostock geladen.

Girls Day 2023 im AFZ Rostock
Girls Day 2023 im AFZ Rostock

Heute fand der Girls’Day statt. 16 Schülerinnen haben in unsere Bildungswelten S.T.A.R. Maritime und Technik geschnuppert.

Segelschiff Alexander von Humboldt II
Alexander von Humboldt II beim AFZ Rostock

Das Segelschiff Alexander von Humboldt II liegt für zwei Tage im Rostocker Fischereihafen und bildet vor Ort junge Seeleute aus.