#BildungsweltamDienstag: Berufliche Integration und Orientierung

Chancen erkennen und ergreifen, denn das Leben wartet nicht - genau hier setzt unsere breit gefächerte Bildungswelt Integration und Orientierung an - von individuellen Lösungen bis hin zu Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit.

Was willst Du mal werden? Kinder dürfen sich bei der Antwort noch aus der Phantasie- und Märchenkiste bedienen. Bei älteren Schülern ist dagegen schon Realismus gefragt. Mit unserer Berufsfrühorientierung helfen wir, Talente und Interessen zu erkennen. Zahlreiche Tätigkeiten können in unseren modernen Übungswerkstätten ausprobiert und trainiert werden. Traumberuf gefunden? Dann begleiten wir auch in der Ausbildung und bei der Jobsuche.

Manchmal haben sich Chancen gut versteckt: Gemeinsam finden wir sie! Wir nehmen Jugendliche mit Defiziten in der Schulbildung oder einer fehlenden Berufsreife an die Hand und verwirklichen auch mit ihnen ihr Bildungs- und Karriereziel. Erwachsene, die ins Berufsleben zurückkehren möchten, begleiten wir ebenfalls mit Rat und Tat auf ihrem neuen Weg.

Zurück

Weitere News

Frau steht vor einer Tafel, auf der das Wort Digitalisierung steht
Die Förderung für das Netzwerk Q 4.0 wird angepasst

Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Trainings des Netzwerk Q 4.0 werden auch im nächsten Jahr angeboten. Das Projekt hat einen wichtigen Meilenstein erreicht und die Fördersumme wird deutschlandweit wie geplant angepasst. Die Q 4.0 Trainings werden daher ab 2024 kostenpflichtig.

Interessierte besichtigen ein Schiff
Tag des Schiffsmechanikers

40 Jahre Schiffsmechanikerausbildung – Ein Jubiläum, das wir im AFZ Rostock mit einem Tag der offenen Tür gefeiert haben. Unsere Besucher/-innen konnten das AFZ Rostock, die Werkstätten sowie zwei Schiffe besichtigen.

Bilder von unseren beiden neuen Azubis
Neue Azubis 2023

Wir freuen uns, in diesem Jahr zwei neue Auszubildende bei uns im AFZ Rostock begrüßen zu dürfen. Zum ersten Mal bildet auch unsere IT-Abteilung aus.