#BildungsweltamDienstag: Berufliche Integration und Orientierung

Chancen erkennen und ergreifen, denn das Leben wartet nicht - genau hier setzt unsere breit gefächerte Bildungswelt Integration und Orientierung an - von individuellen Lösungen bis hin zu Leistungen für die Bundesagentur für Arbeit.

Was willst Du mal werden? Kinder dürfen sich bei der Antwort noch aus der Phantasie- und Märchenkiste bedienen. Bei älteren Schülern ist dagegen schon Realismus gefragt. Mit unserer Berufsfrühorientierung helfen wir, Talente und Interessen zu erkennen. Zahlreiche Tätigkeiten können in unseren modernen Übungswerkstätten ausprobiert und trainiert werden. Traumberuf gefunden? Dann begleiten wir auch in der Ausbildung und bei der Jobsuche.

Manchmal haben sich Chancen gut versteckt: Gemeinsam finden wir sie! Wir nehmen Jugendliche mit Defiziten in der Schulbildung oder einer fehlenden Berufsreife an die Hand und verwirklichen auch mit ihnen ihr Bildungs- und Karriereziel. Erwachsene, die ins Berufsleben zurückkehren möchten, begleiten wir ebenfalls mit Rat und Tat auf ihrem neuen Weg.

Zurück

Weitere News

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.

Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung
Neues Seminarprogramm in der Bildungswelt Digitalisierung

Die digitale Transformation verändert unsere Arbeitswelt rasant und fordert innovative Kompetenzen in allen Branchen. Um Interessierte auf diese Anforderungen optimal vorzubereiten, bietet unsere Bildungswelt Digitalisierung ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungskurse u.a. mit anerkannten IHK-Abschlüssen an.

Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese
Forschungsschiff Elisabeth Mann Borgese

Kurz vor Abschluss des durch das ESF+ Programm geförderten Projekts „Mee(h)r Fachkräfteflexibilität“ tagte am 19.09.2024 noch einmal der Fachbeirat. Auf der 2. Beiratssitzung wurde ein durch das Projektteam entwickelter Konzeptvorschlag zu Weiterbildungsmodulen sowie für ein neuartiges flexibles Weiterbildungsformat vorgestellt und diskutiert.