Halbzeit im Projekt "Netzwerk Q 4.0" - wir blicken zurück

Am 11.06.2021 fand die die digitale Fachkonferenz „Ausbilden 4.0 – Fit für das digitale Jetzt" des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0" statt.

Alle Projektpartner blickten dabei zurück auf die Arbeit der vergangenen Monate. Ihr gemeinsames Ziel ist die Entwicklung passgenauer und innovativer Weiterbildungsangebote, die Stärkung der digitalen Fachkompetenzen und der Selbst- und Sozialkompetenzen von Ausbildungsverantwortlichen sowie die Schaffung von Qualitätsstandards zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals.

310 Zuschauer/-innen schalteten sich live in den Stream in die Malzfabrik nach Berlin. Zusätzlich konnten sich 180 Personen in die interaktive Plattform einloggen, dort konnten Sie Fragen stellen, kommentieren und an moderierten Workshop-Sessions teilnehmen. Im Zentrum der Diskussion standen große Fragen, wie „Wo sehen Sie die größten Potenziale der Digitalisierung für die Ausbildungswelt?”

Ausbilder und Ausbilderinnen der verschiedensten Branchen traten in einen lebhaften Austausch und berichteten von ihren ersten Erfahrungen, wie sich die Digitalisierung in ihrem Ausbildungsalltag konkret bemerkbar macht. In Fachbeiträgen wurden auch die aktuellen Herausforderungen für das Berufsbildungspersonal aufgegriffen. Dabei wurde deutlich, dass die Heterogenität bei den Lernausgangslagen und die Bildungsrückstände im Gegensatz zu der beruflichen Handlungsfähigkeit stehen und Corona dabei wie ein Katalysator wirkt.

In verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die nutzerorientierte Arbeitsmethode des "Netzwerk Q 4.0". Einen Gastbeitrag leistete dabei Luisa Wiese (Projektkoordinatorin im AFZ Rostock) mit dem Thema. „Q 4.0 Training – Die Welt im Wandel. Die Rolle der Ausbildenden im Fokus – Diversität und Interkulturalität“.

 

Halbzeit im Projekt

Weitere Neuigkeiten

Neues Q 4.0 Training erfolgreich gestartet

Neues Q 4.0 Training erfolgreich gestartet

Am 22.02.2022 ist unser neues Q 4.0 Training „Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für das Berufsbildungspersonal“ erfolgreich angelaufen. In der...

Mehr lesen
Neue, vierteilige

Neue, vierteilige "Netzwerk Q 4.0"-Studienreihe erschienen

Wie steht es aus Sicht des Berufsbildungspersonals um die Ausbildung im digitalen Wandel?

Mehr lesen

"Netzwerk Q 4.0"-Konferenzen finden digital statt

Die Netzwerktreffen im Rahmen des bundesweiten Projekts „Netzwerk Q 4.0“ fanden im Mai erstmals digital statt. Während der Webkonferenzen wurde mit...

Mehr lesen
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!