Podcast mit Azubis4Future

Dass eine Ausbildung auch nachhaltig sein kann, zeigen die Jungs und Mädchen von Azubis4Future. Schon in sechs Ausbildungsberufe fließen nachhaltige Lehrkonzepte ein. Mit dabei sind der/die Erzieher/-in, der/die Landschaftsgartenbauer/-in, aber auch der/die IT-Techniker/-in. Die Gruppe möchte Umweltthemen darüber hinaus aber nicht nur auf dem Stundenplan von weiteren Ausbildungsberufen sehen, sondern wünscht sich einen Ansatz bereits im Schulalltag.

Azubis4Future kämpft dafür, dass sich intensiv mit den Themen Nachhaltigkeit und Klima auseinandergesetzt wird – und das in allen Teilen der Gesellschaft, auch in der Berufsschule. Gemeinsam wollen sie mit Ausbildungsbetrieben diskutieren und Lösungen finden, das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Lernalltag aufzunehmen.

Auch das AFZ Rostock beschäftigt sich mit Nachhaltigkeit in der Ausbildung und bietet im Rahmen von Netzwerk Q 4.0 das Training „CSR in der Ausbildung“ an.

Deswegen wollten wir mehr über die Anliegen der Bewegung erfahren und haben uns mit Jonas von Azubis4Future zum Podcast verabredet. Seine spannenden Ansichten können Sie demnächst hier nachhören: https://smartausbilden.podigee.io/ und hier sehen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLsyq6CCIuTT7tb5bvz2Fal2yyq460lhyq.

Zurück

Weitere News

Gruppenbild der ausgezeichneten Schüler/-innen und Lehrkräfte vor dem AFZ Rostock
45 Schulen für Klimaschutz ausgezeichnet

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt hat heute bei uns im AFZ Rostock 45 Schulen für ihre Nachhaltigkeitskonzepte ausgezeichnet.

Mitarbeiterin des AFZ Rostock am Messestand der Digitalmesse NØRD
Das AFZ Rostock auf der Digitalmesse NØRD in der HanseMesse Rostock

Wie sehr die Digitalisierung bereits jetzt unsere Welt verändert hat und wie es in der Zukunft weitergeht, zeigt die NØRD in der HanseMesse Rostock. Auch Kolleginnen und Kollegen vom AFZ Rostock sind dabei.

Das AFZ Rostock mit einem Stand beim "Marktplatz Ganztag"
Marktplatz Ganztag

Heute in der Zeit von 14.00 – 16.30 Uhr informiert das AFZ Rostock in der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern über verschiedene Lernangebote für Schüler/-innen der Klassen 2 – 12 und stellt Seminare zur Medienkompetenz von Lehrer/-innen vor.