Leitende Fachkraft in der Pflege nach § 71 SGB XI

Nehmen Sie Kurs auf ein neues Bildungsziel – mit der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung können Sie als leitende Pflegefachkraft durchstarten!

Als Pflegedienstleiter/-in (kurz: PDL) haben Sie die Schlüsselposition zwischen Stations- bzw. Abteilungsleitung und der direkten Geschäftsführung inne. Zu Ihrem Tätigkeitsfeld in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege zählen sowohl organisatorische als auch verwaltende Aufgaben - von der Personalplanung und Organisation der Dienstpläne bis hin zur Kontrolle der Einhaltung der Qualitätsstandards.

Basierend auf den Grundlagen, die Sie sich bereits während Ihrer Ausbildung und Ihrer Berufspraxis angeeignet haben, vermitteln wir Ihnen in unserer Weiterbildung neben Kenntnissen aus den Bereichen Management, Kommunikation, Recht und Führung auch erweiterte Kompetenzen in den Themen Projektmanagement, Konfliktmanagement und Teamführung.

Der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatslehrganges schafft die Voraussetzungen, um als leitende oder stellvertretende Pflegefachkraft (PDL) in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege von den Pflegekassen anerkannt und eingesetzt zu werden zu können und Führungs- und Leitungsaufgaben wahrzunehmen.

Mit Bestehen der Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat „Leitende Fachkraft in der Pflege nach § 71 SGB XI“.

Gut zu wissen: Mit dem o.g. Abschluss erwerben Sie gleichzeitig den Abschluss „Wohnbereichsleitung in der Pflege“ (WBL).

Methoden: Lehrgespräch, Dozentenvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Erfahrungsaustausch, Präsentationen und Diskussionen, umfangreiche Praxisbeispiele, Online-Campus

Die künftigen Führungskräfte sollen durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis, das Arbeiten mit Fallbeispielen und die Auswahl unterschiedlicher Unterrichtsformen sowie -medien berufliche Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation entwickeln.

Inhalte

  • Einstieg, Berufsbild, Rolle, System (24 UE)

  • Gesundheits- und pflegewirtschaftliche Aspekte der Berufsausübung (104 UE)

  • Sozialrecht (40 UE)

  • Qualitätsmanagement und Führung (42 UE)

  • Projektmanagement (24 UE)

  • Recht und Führung (64 UE)

  • Leiten, Führen, Managen (160 UE)

  • Hospitation (16 UE)

  • Prüfungsvorbereitung (26 UE)

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Antje Lakowski , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017554
Telefax: 0381 8017108

Preis

4.390,00 €

(inkl. Seminarunterlagen)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Altenpfleger/-in, Krankenschwester und –pfleger, Kinderkrankenschwester und
–pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie Gesundheits-
und Kinderkrankenpfleger/-in, Pflegefachfrau, Pflegefachmann

 
Dauer

500 Unterrichtseinheiten

berufsbegleitend

Der Unterricht findet 1 mal wöchentlich in der Regel mittwochs und
1-2 mal im Monat zusätzlich montags von jeweils
08.00 – 15.00 Uhr statt.

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 
Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer
1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf als Altenpfleger/-in, Krankenschwester und –pfleger, Kinderkrankenschwester
und –pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Pflegefachfrau, Pflegefachmann und anschließend eine mindestens zweijährige Berufspraxis in dem erlernten Ausbildungsberuf und
1.) die regelmäßige Teilnahme an dem hier beschriebenen Zertifikatslehrgang nachweist.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

4.390,00 €

(inkl. Seminarunterlagen)

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Leitende Fachkraft in der Pflege nach § 71 SGB XI" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!