Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Unsere Weiterbildung "Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen" bereitet Sie intensiv auf die anspruchsvollen Aufgaben in der Praxisanleitung vor: Als Praxisanleiter/-in übernehmen Sie in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen die Schlüsselposition zwischen Theorie und Praxis. Sowohl die Anleitung als auch die Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Auszubildenden gehören im pflegerischen Alltag zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Sie unterstützen die Mitarbeitenden bei der individuellen Karriereplanung und sichern die Qualität in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Die Weiterbildung „Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen“ erfüllt die Anforderungen des Pflegeberufegesetzes in Verbindung mit der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflBG, PflAPrV). Die Weiterbildungsinhalte orientieren sich an den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) sowie an der Empfehlung der Landesexpertenkommission „Generalistische Pflegeausbildung“ des zuständigen Ministeriums für Gesundheit MV.

Ziel der Weiterbildung: Entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse werden die Teilnehmenden der Weiterbildung befähigt:

  • die Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz von Auszubildenden zu fördern,

  • die praktische Ausbildung und Anleitung der Auszubildenden gezielt und strukturiert zu planen, durchzuführen, zu evaluieren und zu dokumentieren,

  • die Lernsituationen in die einrichtungs- und stationsinternen Abläufe zu integrieren,

  • grundlegende Kenntnisse der Methoden der Anleitung, der Beratung, des Lehrens und Lernens und der Überprüfung des Lernerfolges in der praktischen Ausbildung anzuwenden und zu reflektieren,

  • die Herausforderungen in Lehr-/ Lernprozessen der praktischen Ausbildung professionell und situationsorientiert zu lösen,

  • Theorie- Praxis- Transfer im Kontext der Lernortkooperation kritisch zu reflektieren und aktiv mitzugestalten,

  • die Aufgaben als Fachprüfer/-in im Rahmen der Zwischenprüfung und der staatlichen Abschlussprüfung wahrzunehmen.

Ihr Vorteil: Sie absolvieren die Weiterbildung bei uns berufsbegleitend und können so das Erlernte direkt in der Praxis anwenden. Der Fokus unserer Weiterbildung liegt auf den pädagogischen, psychologischen sowie didaktischen Fähigkeiten für eine geplante und individuelle Anleitung von Mitarbeitenden und Auszubildenden.

Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss - deshalb bereiten wir Sie intensiv auf die Prüfung zum/zur Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen vor.

Inhalte

Modul I: Basiswissen Praxisanleitung (72 UE)

1. Berufliches Selbstverständnis

2. Prozess der Praxisanleitung

3. Wissenschaftliches Arbeiten

4. Selbstfürsorge

 

Modul II: Rechtliche Grundlagen und Qualitätsmanagement (40 UE)

1. Ausbildungsrelevante Gesetze und Verordnungen

2. Qualitätssicherung im Kontext der Pflege und Ausbildung

 

Modul III: Pädagogische und psychologische Grundlagen (72 UE)

1. Pädagogische Grundlagen

2. Lernen/ Sozialpsychologische Grundlagen

 

Modul IV: Methoden und Medien der Praxisanleitung (40 UE)

1. Auswahl und Anwendung von Methoden und Medien

in der Praxisanleitung

2. Praktische Umsetzung der Praxisanleitung

 

Modul V: Professionelle Beziehungsgestaltung (40 UE)

1. Gesprächsführung und Moderation

2. Beurteilen und Bewerten

 

Hospitation (32 UE)

 

Prüfungsvorbereitung (8 UE)

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Antje Lakowski , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017554
Telefax: 0381 8017108

Preis

2.320,00 € 

(inkl. Seminarunterlagen)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen, Altenpfleger/-innen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung zu Beginn der Weiterbildung.

Weitere Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen nach individueller Rücksprache.

 
Dauer

304 UE in Präsenz

berufsbegleitend

1x pro Woche donnerstags:
08:00 - 15:00 Uhr

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 
Voraussetzungen

Zur Prüfung wird zugelassen, wer

1.) eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (siehe Teilnehmerkreis) und

2.) die regelmäßige Teilnahme an dem hier beschriebenen Zertifikatslehrgang "Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen" nachweist.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

2.320,00 € 

(inkl. Seminarunterlagen)

Förderung

Sie wünschen weitere Informationen zu möglichen Förderpaketen oder finanziellen Zuschüssen? Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten.

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Praxisanleiter/-in in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!