Zeit zum Führen – durch Delegieren

Delegation als Organisationskonzept beschreibt die Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an andere. Ein Thema, mit dem vor allem Mitarbeitende in der Position als Führungskraft konfrontiert werden. Als Delegierende sind sie zur Überwachung der von ihnen übertragenden Aufgaben verpflichtet. Hierbei ist es notwendig, die Unterschiede zwischen kontrollierendem und kontrolliertem Delegieren zu kennen und anzuwenden.

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, logisch zu delegieren und anzuleiten. Sie erkennen das Mentorenprinzip als Hilfe an und nutzen neu entstandene Zeitfenster zur Festigung des eigenen Teams. Vermittelt wird das Thema im Workshopformat mit einfließenden Beispielen der Teilnehmenden.

Inhalte

  • Der Sinn des Delegierens
    - weshalb, wann, an wen, wie, wie lange, wie präzise
    - Vorteile vs. Nachteile

  • Sprache: Basis des Delegierens und des Anleitens
    - konkret sein
    - Reihenfolgen in Anweisungen
    - Hilfestellungen in Anweisungen
    - Unterstützung durch Fragen (Fragearten, Methodik)

  • Suche von Einstiegsaufgaben nach dem "5-Punkte-Plan"
    - welche Aufgaben sind delegierbar?
    - welche Teilaufgaben sind delegierbar?

  • Kontrolliertes Delegieren
    - Anleitung unter permanenter Kontrolle
    - Hilfestellungen und unterstützende Dokumentation der Arbeitsabläufe

  • Kontrollierendes Delegieren
    - Anleitung unter Kontrolle von Zwischenergebnissen
    - Erweiterung der Arbeitsetappen und anschließende Überprüfung
    - Hilfestellungen und unterstützende Dokumentation der Arbeitsschritte

  • Motivation durch Delegieren?
    - Anerkennung durch Delegieren?
    - Entwicklung durch Delegieren?
    - Delegieren an Delegierende – zur Stützung der Hierarchie
    - offene Diskussion: Adenauer-Kreuz

  • Nutzung des Zeitgewinnes
    - Argumentation gegenüber den Mitarbeitern/-innen
    - Argumentation für sich selbst

  • Der Nebeneffekt des Delegierens – Teambildung
    - Teamrollen kennen als Basis für Delegieren mit konkretem Ziel im Rahmen der Festigung des Teams

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Antje Lakowski , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017554
Telefax: 0381 8017108

Preis

195,00 €

(inkl. Seminarunterlagen)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Führungskräfte aus Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten

(Tagesseminar)

08.00 - 15.00 Uhr

 
Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

195,00 €

(inkl. Seminarunterlagen)

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Zeit zum Führen – durch Delegieren" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!