Geprüfte/-r Meister/-in Schutz und Sicherheit (IHK) berufsbegleitend

Führung übernehmen in einem sicherheitsrelevanten Beruf: Mit der Weiterbildung zum/zur Geprüften Meister/-in Schutz und Sicherheit (IHK) eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven: Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, eine leitende Position in der Sicherheitsabteilung eines Unternehmens unterschiedlicher Größe zu übernehmen oder Sie machen sich selbstständig und führen ganz einfach selbst ein Sicherheitsunternehmen.

Nach bestandener Prüfung erlaubt Ihnen die Weiterbildung den Einstieg in ein besonders abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld: Mit den erlernten Fertigkeiten übernehmen Sie Verantwortung in Ihrem Unternehmen. Sie sind dazu befähigt, bereits vorhandene Sicherheitskonzepte zu überdenken oder neue zu entwickeln. Sie kennen sich mit Sicherheitstechnik aus und wissen genau, welche Maßnahmen notwendig sind, um Ihr Unternehmen in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand zu bringen.

Zusätzlich erlernen Sie grundlegende Qualifikationen wie etwa rechtsbewusstes Handeln und betriebswirtschaftliches Handeln sowie handlungsspezifische Qualifikationen wie die Führung von Personal.

Als Zusatzqualifikationen erlangen Sie im Rahmen dieser Weiterbildung auch die Ausbildung zum/zur Brandschutzbeauftragten, Sicherheitsbeauftragten, Ausbildungs- und Präventionsbeauftragten Sicherheit, Multiplikator/-in Einsatztraining und zum/zur Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainer/-in.

Großes Plus: Der Kurs ist als berufsbegleitende Bildungsmaßnahme angelegt. Das erlernte Wissen können Sie deshalb gleich praktisch umsetzen und in Ihren Berufsalltag integrieren.

Durch die Weiterbildung zum/zur Geprüften Meister/-in Schutz und Sicherheit (IHK) erlangen Sie den höchstmöglichen Berufsabschluss im Bereich der Sicherheit.

Unser Ziel ist Ihr erfolgreicher Abschluss - deshalb bereiten wir Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor.

Dieser Kurs kann durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Bei Fragen beraten wir Sie gern.

Inhalte

Grundlegende Qualifikationen:

  • Rechtsbewusstes Handeln

  • Betriebswirtschaftliches Handeln

  • Zusammenarbeit im Betrieb

  • Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung

 

Handlungsspezifische Qualifikationen:

  • Schutz und Sicherheit

  • Organisation

  • Führung und Personal

 

Zusatzqualifizierungen:

  • Brandschutzbeauftragte/-r

  • Ausbildungs- und Präventionsbeauftragte/-r Sicherheit

  • Sicherheitsbeauftragte/-r

  • Multiplikator/-in Einsatztraining

  • Gewaltpräventions- und Deeskalationstrainer/-in

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stella Dubinski , Projektkoordinatorin
Telefon: 0381 8017580

Preis

ab  9.850,00 €

(abhängig von der Teilnehmerzahl, zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren)

Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Fachkräfte für Schutz und Sicherheit, Sicherheitsmitarbeiter/-innen mit Berufserfahrung sowie Quereinsteiger

 
Dauer

961 Unterrichtseinheiten

Freitag: 15.30 - 20.30 Uhr

Samstag: 08.00 - 13.15 Uhr (bzw. bis 14:00 Uhr)

 
Bildungsziel

Fachwirte und Meister - Bachelor Professional

 
Voraussetzungen

Zum Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" wird zugelassen, wer

1.) eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem dreijährigen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf oder

2.) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen sicherheitsrelevanten anerkannten Ausbildungsberuf und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder

3.) eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

4.) mindestens vier Jahre Berufspraxis oder

5.) eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zur geprüften Werkschutzfachkraft nachweist.

 

Zum Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" wird zugelassen, wer

1.) den Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" abgelegt hat, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und

2.) mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nummer 1 - 5 genannten Fällen nachweist.

 

Die Berufspraxis soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben einer/eines geprüften Meisters/-in für Schutz und Sicherheit haben.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

ab  9.850,00 €

(abhängig von der Teilnehmerzahl, zzgl. Literatur und Prüfungsgebühren)

Förderung

Sie wünschen weitere Informationen zu möglichen Förderpaketen oder finanziellen Zuschüssen? Lassen Sie sich gern persönlich von uns beraten.

Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Geprüfte/-r Meister/-in Schutz und Sicherheit (IHK) berufsbegleitend" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!