Perspektive Meer

Modul 1: Grundlagen Wasser - 2025

In diesem Modul des Zertifikatlehrgangs Fachkraft für Meeres- und Unterwassertechnik erhalten die Teilnehmenden einen fundierten Einstieg in das Arbeitsumfeld Wasser. Sie lernen die naturwissenschaftlichen Grundlagen kennen, die für Tätigkeiten im maritimen Bereich und in der Unterwassertechnik von zentraler Bedeutung sind. Das Modul bildet die Basis für die weiteren Themenfelder der Qualifizierung.

 

Lernziele
Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • physikalische und chemische Eigenschaften des Wassers zu erklären,

  • den Wasserkreislauf und seine Bedeutung für Klima und Umwelt darzustellen,

  • Meerwasserparameter (Salzgehalt, pH-Wert, Sauerstoff) einzuordnen und deren Auswirkungen zu bewerten,

  • grundlegende ökologische Zusammenhänge im marinen Lebensraum zu erkennen,

  • die Bedeutung der Meere für die Lebensbedingungen der Menschheit zu erläutern.

Inhalte

  • Physikalische Grundlagen: Dichte, Druck, Auftrieb, Wärmeleitfähigkeit

  • Entstehung und Anomalien des Wassers, elektrische Leitfähigkeit

  • Chemie des Meerwassers: Ionenhaushalt, Salinität, pH-Wert, Gaslöslichkeit

  • Besonderheiten des Wasserkreislaufs und Wechselwirkungen mit der Atmosphäre

  • Biologische Aspekte: Nährstoffkreisläufe, Rolle der Meere für das Leben auf der Erde

  • Materialinteraktionen: Wasser als Lösungsmittel, Korrosion

  • Bedeutung der Erforschung der Meere

 

Methoden: Vortrag, Erklärvideo, Demonstrationen, Podcast zum Bezug zur Meeres- und Unterwassertechnik, Wissenstest

Hinweis: Dieses Modul bildet die Grundlage für Modul 2 (Hydroakustik) und Modul 3 (Meteorologisches Grundwissen).

 

Ihr Ansprechpartner

AFZ_Signet
Stephan Szancsik
Telefon: +491734818265

Preis

auf Anfrage
Anmeldestatus wird geprüft
Teilnehmerkreis

Interessierte mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund, die sich für maritime Aufgaben und Unterwassertechnik qualifizieren wollen.

 
Dauer

8 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten)

Tagesseminar

 
Bildungsziel

Die Teilnehmenden erwerben ein naturwissenschaftliches Fundament für das Verständnis der besonderen Arbeitsbedingungen in maritimen und unterseeischen Umgebungen.

 
Voraussetzungen

Keine speziellen Voraussetzungen. Grundkenntnisse in naturwissenschaftlichen Fächern sind von Vorteil.

 

Haben wir Ihr Interesse an diesem Bildungsangebot geweckt?

Melden Sie sich jetzt an!

Anmeldestatus wird geprüft

Preis

auf Anfrage
Warenkorb
Es wurden noch keine Kurse zum Warenkorb hinzugefügt.
Haben Sie noch kein passendes Angebot gefunden?
oder
Rechnungsempfänger
Privatperson Unternehmen


Gesamt

Ihre Kursanfrage

Aktuell bieten wir keine Termine für das Bildungsangebot "Modul 1: Grundlagen Wasser - 2025" an.
Sie können uns dennoch eine Anfrage zu diesem Angebot zusenden.

Ihre Anschrift
Zu Ihrer Person

Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Zur Person
Zur Adresse
Informationen zum Teilnehmer

Fügen Sie einen Teilnehmer für folgendes Bildungsangebot hinzu:

Erfolgt Ihre Anmeldung als Privatperson oder als Unternehmen?
oder
Informationen zu Ihrem Unternehmen

Geben Sie die Informationen zu Ihrem Unternehmen an.
Das angegebene Unternehmen wird als Rechnungsempfänger der gebuchten Kurse verwendet.
Sie können diese Informationen bis zum Bestellabschluss zu jeder Zeit bearbeiten.

Rechnungsanschrift

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Ansprechpartner

Bitte geben Sie an, wen wir zur Rechnungsstellung kontaktieren dürfen.

Informationen zu Ihrer Person
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Es wurden keine Ergebnisse gefunden!